Magisterarbeit, 2011
101 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit den Reinheitsdiskursen in Goethes Iphigenie auf Tauris, Schillers Die Jungfrau von Orleans und Grillparzers Das goldene Vließ. Ziel ist es, die kulturvergleichende Perspektive aus Mary Douglas' Werk "Reinheit und Gefährdung" auf die Analyse der genannten Texte anzuwenden.
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Reinheitsdiskursen in drei bedeutenden Dramen der deutschen Literatur: Goethes Iphigenie auf Tauris, Schillers Die Jungfrau von Orleans und Grillparzers Das goldene Vließ. Die Analyse zeigt, wie die Konzepte von Reinheit und Verunreinigung als zentrale Elemente der jeweiligen Dramen dienen, um soziale, politische und kulturelle Ordnung zu gestalten und zu hinterfragen.
Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: Reinheitsdiskurse, europäische Aufklärung, Mythos, Tradition, Ordnung, Fremdheit, Abgrenzung, gesellschaftliche Transformation, Kulturvergleich, Moral, Tugendhaftigkeit, Iphigenie auf Tauris, Die Jungfrau von Orleans, Das goldene Vließ, Mary Douglas.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare