Bachelorarbeit, 2010
40 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Schulsozialarbeit Kärnten, einem dreijährigen Pilotprojekt. Sie untersucht die Ausgangslage, die Ziele, die Rahmenbedingungen und die spezifischen Tätigkeiten der Schulsozialarbeit im Kontext des Kärntner Schulsystems. Im Fokus steht dabei das von der Autorin durchgeführte Fotoprojekt „Selbst- und Fremdwahrnehmung anhand des Mediums Fotografie“, welches als praktisches Instrument der Schulsozialarbeit eingesetzt wurde. Die Arbeit reflektiert die Erfahrungen des Praxiseinsatzes und befasst sich mit der Frage, wie das Medium Fotografie zur Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung bei den SchülerInnen beitragen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einleitung, die den Kontext der Bachelorarbeit und die Strukturierung der Arbeit darstellt. Im zweiten Kapitel wird die Institutionsanalyse der Schulsozialarbeit Kärnten vorgenommen. Hierbei werden die Ausgangslage, der Träger, die Finanzierung, das Leitbild, das Handlungsfeld, die Zielgruppe, die Ziele, die fachlichen Aspekte, die personellen Ressourcen, die strukturellen Rahmenbedingungen und die rechtlichen Vorgaben des Projekts detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Beschreibung der Tätigkeiten im Praktikum, die die Autorin im Rahmen ihrer Ausbildung absolvierte. Im Fokus stehen die kritische Reflexion der Erfahrungen, insbesondere die Aspekte Freiwilligkeit, Vertrauensbildung, die Akzeptanz der Schulsozialarbeit an den Schulen und die Organisation von Klassenaktionen und Übungen. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem von der Autorin durchgeführten Fotoprojekt „Selbst- und Fremdwahrnehmung anhand des Mediums Fotografie“. Hierbei werden die theoretischen Grundlagen des Projekts, die Projektbeschreibung, die Reflexion des Projekts und die Projektauswertung vorgestellt. Die Arbeit endet mit einer Reflexion des gesamten Berufspraktikums und einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Schulsozialarbeit, Kärnten, Pilotprojekt, Institutionsanalyse, Fotoprojekt, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Medienpädagogik, soziale Kompetenz, Interaktion, Gruppenarbeit, Reflexion, Praxiseinsatz, Bachelorarbeit, Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare