Diplomarbeit, 2011
121 Seiten, Note: 2,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss des Internets auf Marketingstrategien und das Kommunikationsverhältnis zwischen Unternehmen und Konsumenten. Ziel ist es, die Veränderungen im Marketing im Kontext der Verbreitung des Internets als Innovation zu analysieren und die daraus resultierenden Konsequenzen für beide Seiten zu beleuchten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung des Internets für den Alltag und das Marketing. Sie hebt die veränderten Erwartungen von Konsumenten an die Unternehmenskommunikation hervor und betont die zunehmende Interaktivität als zentralen Aspekt.
1. Diffusionstheorie - Relevante Aspekte und theoretischer Bezugsrahmen: Dieses Kapitel stellt die Diffusionstheorie als theoretischen Rahmen vor. Es werden die Elemente der Theorie, der Entwicklungsprozess und der Adoptionsprozess von Innovationen detailliert erklärt. Besondere Aufmerksamkeit wird den Konsequenzen von Innovationen gewidmet, inklusive verschiedener Klassifikationen dieser Konsequenzen. Das Kapitel legt somit die theoretische Grundlage für die spätere Analyse des Internets als Innovation.
2. Das Internet als Innovation: Dieses Kapitel analysiert das Internet anhand der Kriterien der Diffusionstheorie. Es untersucht die relativen Vorteile, die Kompatibilität, die Komplexität, die Probierbarkeit und die Beobachtbarkeit des Internets als Innovation. Durch die Anwendung der theoretischen Konzepte aus Kapitel 1 wird die Erfolgsgeschichte des Internets erklärt und dessen Etablierung im Marketingkontext vorbereitet.
3. Konsequenzen der Innovation Internet für Konsumenten: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des Internets auf Konsumenten. Es analysiert die Individualisierung der Mediennutzung, die Veränderungen des Marktes (Demokratisierung von Produktion und Vertrieb), die Nutzung von Suchmaschinentechnologien und die Verbreitung virtueller Mundpropaganda. Es werden detailliert die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen für Konsumenten im digitalen Raum dargestellt.
4. Konsequenzen der Innovation Internet für Unternehmen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Auswirkungen des Internets auf Unternehmen und deren Marketingstrategien. Es beschreibt den Paradigmenwechsel im Marketing hin zu einer Beziehungsorientierung und analysiert die neuen Herausforderungen, Funktionen, Aufgaben, Zielsetzungen und Instrumente, die sich daraus ergeben. Der Fokus liegt auf der Anpassung der Unternehmen an die veränderten Bedingungen des digitalen Marktes.
Internet, Marketing, Diffusionstheorie, Innovation, Konsumentenverhalten, Unternehmenskommunikation, Beziehungsmarketing, Virtuelle Mundpropaganda, Suchmaschinen, Individualisierung, Demokratisierung.
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss des Internets auf Marketingstrategien und das Kommunikationsverhältnis zwischen Unternehmen und Konsumenten. Sie analysiert die Veränderungen im Marketing im Kontext der Verbreitung des Internets als Innovation und beleuchtet die daraus resultierenden Konsequenzen für Unternehmen und Konsumenten.
Die Arbeit stützt sich auf die Diffusionstheorie, um die Verbreitung und Adoption des Internets als Innovation zu erklären. Die Theorie liefert den Rahmen für die Analyse der relativen Vorteile, Kompatibilität, Komplexität, Probierbarkeit und Beobachtbarkeit des Internets.
Die Analyse umfasst die Auswirkungen des Internets auf verschiedene Bereiche: die Individualisierung der Mediennutzung durch Konsumenten, die Veränderung des Marktes (Demokratisierung von Produktion und Vertrieb), die Rolle von Suchmaschinen und die Verbreitung virtueller Mundpropaganda.
Die Arbeit beschreibt detailliert, wie das Internet die Mediennutzung individualisiert, den Markt verändert (Demokratisierung, Angebot/Nachfrage), die Nutzung von Suchmaschinentechnologien beeinflusst und die virtuelle Mundpropaganda verbreitet. Es werden neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Konsumenten im digitalen Raum dargestellt.
Die Arbeit konzentriert sich auf den Paradigmenwechsel im Marketing hin zu einer Beziehungsorientierung. Sie analysiert die neuen Herausforderungen, Funktionen, Aufgaben, Zielsetzungen und Instrumente, die sich aus der Internet-Innovation für Unternehmen ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Anpassung an den digitalen Markt.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Diffusionstheorie, Das Internet als Innovation, Konsequenzen für Konsumenten und Konsequenzen für Unternehmen. Jedes Kapitel enthält detaillierte Analysen und Erkenntnisse.
Schlüsselwörter sind: Internet, Marketing, Diffusionstheorie, Innovation, Konsumentenverhalten, Unternehmenskommunikation, Beziehungsmarketing, Virtuelle Mundpropaganda, Suchmaschinen, Individualisierung, Demokratisierung.
Das Inhaltsverzeichnis der Arbeit bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel. Die Zusammenfassung der Kapitel fasst die wichtigsten Punkte jedes Kapitels zusammen.
Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss des Internets auf Marketingstrategien und die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten zu untersuchen und die daraus resultierenden Veränderungen zu analysieren.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für die Auswirkungen des Internets auf Marketing, Konsumentenverhalten und Unternehmenskommunikation interessieren, insbesondere für Studierende, Wissenschaftler und Marketingfachleute.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare