Masterarbeit, 2012
100 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Rolle von Ratingagenturen auf den internationalen Finanzmärkten. Ziel ist es, die Funktionsweise und den Einfluss dieser Institutionen auf die Finanzmärkte zu analysieren und kritisch zu bewerten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Ratingagenturen ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundzüge des Ratinggeschäfts, inklusive der Entstehung der Ratingagenturen, der Wettbewerbssituation und der Funktionen von Ratings.
Kapitel 3 beschreibt den Ratingprozess im Detail, inklusive der verschiedenen Ratingarten, der Abläufe und der verwendeten Kriterien. Kapitel 4 analysiert die Effizienzprobleme des Ratingmarktes und untersucht potenzielle Interessenkonflikte und Ineffizienzen im Ratingprozess.
Kapitel 5 beleuchtet das Verhalten von Ratingagenturen in ausgewählten Krisen, wie der Finanzmarktkrise und der Staatsschuldenkrise im Euroraum. Kapitel 6 diskutiert verschiedene Zukunftsszenarien für die Ratingindustrie, inklusive der Möglichkeit einer staatlichen Ratingagentur und der Reformierung des Ratingmarktes.
Ratingagenturen, Finanzmärkte, Ratingprozess, Effizienzprobleme, Interessenkonflikte, Finanzkrisen, Regulierung, Zukunftsszenarien, Kapitalmarktregulierung, US-Immobilienkrise, Staatsschuldenkrise, Euroraum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare