Examensarbeit, 2011
61 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Arbeit untersucht die Darstellung von Zeit in drei Romanen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Fokus liegt dabei auf den jeweiligen Erzählstrategien und deren Einfluss auf die zeitliche Struktur der Texte. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Autoren die Zeit als Thema und Strukturgeber in ihren Werken verwenden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Zeit für das Erzählen und die Analyse der Biographie als literarisches Motiv beleuchtet.
Im zweiten Kapitel wird Terézia Moras Roman „Alle Tage“ analysiert, wobei der Schwerpunkt auf der Darstellung des Zeitverlusts und dem Verlust des zeitlichen Zusammenhangs liegt. Das Kapitel betrachtet auch die Einführung neuer Figuren und die Struktur der Narration.
Das dritte Kapitel widmet sich John von Düffels Roman „Houwelandt“ und analysiert die Darstellung von Gleichzeitigkeit und Fortschreiten in der Geschichte. Des Weiteren werden die Rückblicke in die Vergangenheit und die Beziehung zwischen Gegenwart und Vergangenheit untersucht.
Im vierten Kapitel wird Sten Nadolnys „Die Entdeckung der Langsamkeit“ beleuchtet. Hier wird der Fokus auf die Darstellung von Zeit und die Entdeckung der Langsamkeit gelegt, wobei insbesondere die Selektion in der Erzählung und Franklins Problem mit der Zeit betrachtet werden.
Zeitstruktur, Erzähltechnik, Biographie, Zeitwahrnehmung, Lebensgeschichte, Zeitverlust, Gleichzeitigkeit, Langsamkeit, Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft, Roman, Analyse, Literatur, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare