Bachelorarbeit, 2011
88 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Ausspracheinterferenzen brasilianischer DeutschlernerInnen im Bereich der Konsonanten des Deutschen. Das Ziel ist es, die häufigsten Fehlerquellen zu identifizieren und deren Ursache zu analysieren, um darauf aufbauend effektive Unterrichtsmaterialien und Lehrempfehlungen für diesen Lernerkreis zu entwickeln. Die Arbeit befasst sich mit dem Vergleich des phonetischen Systems des Brasilianischen Portugiesisch (BP) und des Deutschen, um so die Ursachen für Aussprachefehler zu verstehen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Rolle der Phonetik im DaF-Unterricht in Brasilien und setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern der Konsonantismus ein wichtiges Lernziel für brasilianische DeutschlernerInnen darstellt.
Im ersten Kapitel wird die Thematik der Bachelorarbeit eingeführt und der Fokus auf den kontrastiven Vergleich des phonetischen Systems des BP und des Deutschen gelegt. Die Relevanz dieser Arbeit wird anhand der zunehmenden Beliebtheit der deutschen Sprache in Brasilien unterstrichen. Das zweite Kapitel gibt einen allgemeinen Überblick über das BP, den DaF-Unterricht und die Rolle der Phonetik in Brasilien. Kapitel drei widmet sich dem theoretischen Vergleich der beiden Konsonantensysteme. Hier werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Konsonanten im BP und im Deutschen herausgearbeitet, um so die Grundlage für die Fehlerprognose im empirischen Teil zu schaffen. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Fehleranalyse von drei brasilianischen Probanden vorgestellt. Hier werden die häufigsten Aussprachefehler der Probanden im Bereich der Konsonanten identifiziert und systematisch analysiert. Kapitel fünf befasst sich mit dem didaktischen Teil der Arbeit. Anhand der Ergebnisse der Fehleranalyse werden didaktische Empfehlungen und phonetische Übungen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse brasilianischer DeutschlernerInnen zugeschnitten sind. Hier werden die häufigsten Aussprachefehler aufgegriffen und mithilfe von Übungen und Aufgaben korrigiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Ausspracheinterferenzen, kontrastive Phonetik, Brasilianisches Portugiesisch, Deutsch als Fremdsprache, DaF-Unterricht in Brasilien, Konsonantismus, Fehleranalyse, Didaktik, phonetische Übungen und Ausspracheerwerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare