Bachelorarbeit, 2010
128 Seiten, Note: 1,3
Das Buch untersucht die Bedeutung und Wirkung nachhaltigen Wirtschaftens auf die Reputation eines Unternehmens. Dabei beleuchtet die Studie die Wechselwirkungen zwischen den beiden Begriffen und beleuchtet Themen, die in den letzten Jahren sowohl in der betriebswirtschaftlichen Theorie als auch in der Praxis stark an Relevanz gewonnen haben. Der Leser erhält ein umfassendes Verständnis des Zusammenspiels von Nachhaltigkeit und Unternehmensreputation.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz sowie die Problemstellung der Studie. Sie formuliert die Forschungsfrage und beschreibt die Vorgehensweise der Untersuchung. Kapitel 2 widmet sich der Definition und Abgrenzung zentraler Begriffe wie Nachhaltigkeit und CSR, wobei die historischen Entwicklungen und aktuelle Definitionen beleuchtet werden. Es werden außerdem weitere wichtige Begriffe wie Corporate Citizenship, Licence to Operate, Corporate Governance und Corporate Social Performance definiert und in Bezug gesetzt. Kapitel 3 beleuchtet die Erfolgswirkungen von CSR auf Stakeholder und Unternehmen. Es werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Reputation beleuchtet. Im Fokus steht dabei die Reputationswirksamkeit von CSR. Kapitel 4 präsentiert eine Fallstudie über die BASF, die ein Unternehmensprofil, die Nachhaltigkeitsstrategie und das Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens darstellt. Es werden außerdem die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und kritische Aspekte des Unternehmens hinsichtlich Nachhaltigkeit beleuchtet. Kapitel 5 befasst sich mit einer Medienresonanzanalyse, die die Wirkung von CSR-Aktionen der BASF auf die Reputation untersucht. Die Analyse betrachtet quantitative und qualitative Aspekte der Medienberichterstattung. Kapitel 6 analysiert die Berichterstattung über die BASF in wichtigen deutschen Printmedien, um das Thema Nachhaltigkeit in der Medienlandschaft zu bewerten.
Die Studie untersucht die Themen Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensreputation, Medienresonanzanalyse, Inhaltsanalyse, Nachhaltigkeitskommunikation und Fallstudie am Beispiel der BASF. Wichtige Konzepte sind die Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmensreputation, die Erfolgswirkungen von CSR auf die Reputation, die Rolle der Nachhaltigkeitskommunikation und die Analyse von Medienberichterstattung über CSR-Aktivitäten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare