Bachelorarbeit, 2011
62 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Neugliederung des Raumes Berlin-Brandenburg, einem Thema, das in den 1990er Jahren große politische Aufmerksamkeit erregte. Im Zentrum steht die Frage, ob eine Fusion der beiden Länder unter den damaligen Rahmenbedingungen sinnvoll gewesen wäre. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung beider Länder, die rechtlichen Grundlagen einer Fusion, die Vor- und Nachteile der Neugliederung sowie die Alternative der Kooperation zwischen Berlin und Brandenburg.
Neugliederung, Berlin-Brandenburg, Fusion, Art. 29 GG, Art. 118a GG, wirtschaftspolitische Aspekte, finanzpolitische Aspekte, Machtpolitik, Demokratie, kooperativer Föderalismus, Volksentscheid
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare