Hausarbeit, 2012
16 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung von Qigong als therapeutische Methode für ältere Menschen. Sie betrachtet die Besonderheiten der Anwendung von Qigong im Alter und erörtert die Relevanz dieser Methode für verschiedene Krankheitsbilder, insbesondere im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die demographische Entwicklung sowie die besonderen Herausforderungen, denen sich ältere Menschen gegenübersehen. Kapitel zwei betrachtet Qigong als Anwendungsgebiet für ältere Menschen und beleuchtet die allgemeine Durchführung, die Besonderheit der Atmung und die „vier I's“ der Geriatrie. In Kapitel drei wird die Anwendung von Qigong bei Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems näher untersucht, wobei auf Hypertonie, Hypotonie und koronare Herzerkrankungen eingegangen wird. Abschließend wird in einem Fazit die Relevanz von Qigong für die Gesundheitsförderung im Alter zusammengefasst.
Qigong, Alter, Geriatrie, Gesundheitsförderung, Herz-Kreislauf-System, Hypertonie, Hypotonie, Koronare Herzerkrankungen, Komplementärtherapie, Selbsttherapie, Multimorbidität, „Vier I's“ der Geriatrie, Instabilität, Immobilität, Intellektueller Abbau, Inkontinenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare