Examensarbeit, 2007
88 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit analysiert die „Neue Ostpolitik“ der sozialliberalen Koalition in der BRD. Sie untersucht die Intentionen und Ziele der Politik, die von Willy Brandt und Egon Bahr verfolgt wurden, sowie deren konkrete Umsetzung in Form von Verträgen und diplomatischen Beziehungen. Ziel ist es, die Auswirkungen der Neuen Ostpolitik auf die Situation in der BRD und der DDR sowohl kurz- als auch langfristig zu beleuchten und deren Rolle im Hinblick auf die deutsche Wiedervereinigung zu untersuchen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten der deutschen Ostpolitik, darunter die Neue Ostpolitik, Détente, die sozialliberale Koalition, Willy Brandt, Egon Bahr, die Ostverträge, die Beziehungen zur DDR, die Wiedervereinigung, sowie die Auswirkungen der Politik auf die BRD und die DDR.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare