Diplomarbeit, 2011
70 Seiten, Note: 1,8
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Diplomarbeit untersucht die Verbindung zwischen Musik und Medien und verfolgt das Ziel, Veränderungen in der Musik anhand von verschiedenen Medien und Technologien nachzuweisen. Dabei wird die Musik in einem medientheoretischen Rahmen betrachtet, wobei die historischen Zäsuren – Schrift, Buchdruck, analoge Speichermedien und Computer – aus den Medienwissenschaften entliehen sind. Institutionelle und kulturelle Faktoren werden berücksichtigt, um einen technologischen Determinismus zu vermeiden.
Kapitel 1 stellt die Bedeutung von Musik in verschiedenen Lebensbereichen dar und thematisiert die vergleichsweise marginale Auseinandersetzung mit Musik in den Medienwissenschaften. Die Arbeit strebt danach, diese Lücke durch eine systematische Verschränkung von Musik- und Medienwissenschaften zu schließen.
Kapitel 2 stellt verschiedene Medientheorien vor, um konträre Haltungen innerhalb der Medienwissenschaften zu verdeutlichen und verschiedene Betrachtungsweisen auf die Musikwissenschaft zu übertragen.
Kapitel 3 zeichnet eine Verbindungslinie von Technologien zu Medien und Musik und definiert die Begriffe Medien und Technologien näher. Es analysiert die Auswirkungen der drei historischen Zäsuren – Schrift, Buchdruck, analoge Speichermedien – auf die Musik und ihre Praxis.
Kapitel 4 widmet sich den digitalen Medien, insbesondere dem Computer und der Vernetzung über das Internet. Es thematisiert die Besonderheit digitaler Medien und untersucht die Auswirkungen auf Autorschaft und Kompositionsmethoden.
Kapitel 5 analysiert die Rolle des Samplings im Hip-Hop und beleuchtet die Spannungsfelder zwischen Diebstahl, kultureller Teilhabe und musikalischer Expression.
Kapitel 6 bietet ein Resümee der gewonnenen Erkenntnisse und zeigt die Grenzen der medialen Musik auf.
Musik, Medien, Medientheorien, historische Zäsuren, Schrift, Buchdruck, analoge Speichermedien, Computer, Digitalisierung, Autorschaft, Komposition, Sampling, Hip-Hop, Unterhaltungsmusik, klassische Musik, Sound, Produktion, Rezeption, Kultur, Technologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare