Masterarbeit, 2012
78 Seiten, Note: 1,7
Die Master-Thesis befasst sich mit dem Goldstandard und dessen Rolle als Stabilitätsgarant für Makroökonomie und Geldsysteme. Die Arbeit analysiert die Entstehung und die verschiedenen Formen des Geldes, untersucht die Funktionsweise des Fiat-Geldsystems und dessen wirtschaftliche Auswirkungen, und beleuchtet die Vorteile und Nachteile des Goldstandards. Außerdem werden Alternativen zum Goldstandard präsentiert und diskutiert.
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Geldes von seinen Anfängen als Tauschmittel bis zu den verschiedenen Formen, die es heute annimmt.
Dieses Kapitel untersucht, wie das heutige Fiat-Geldsystem funktioniert und welche Folgen die Geldproduktion durch Kreditvergabe hat. Dabei werden Themen wie Zeitpräferenz, Sparen, Konsum und Inflation behandelt.
In diesem Kapitel werden die ökonomischen und ethischen Grundlagen von „gutem Geld“ erläutert, und die Funktionsweise des Goldstandards sowie seine Stabilisierungseffekte werden analysiert.
Dieses Kapitel präsentiert und diskutiert verschiedene Alternativen zum Goldstandard, wie z.B. Währungswettbewerb, Weltwährung und Regionalwährungen.
Goldstandard, Fiat-Geldsystem, Geldproduktion, Inflation, Zeitpräferenz, Sparen, Konsum, Investition, Stabilität, Wechselkurs, Preisstabilität, Währungswettbewerb, Weltwährung, Regionalwährungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare