Masterarbeit, 2011
106 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der induktiven Entwicklung konfigurierbarer Referenzdatenmodelle. Ziel ist es, ein Vorgehensmodell zu entwickeln, das die systematische und effiziente Erstellung solcher Modelle ermöglicht.
Das erste Kapitel führt in die Masterarbeit ein und erläutert die Motivation sowie die Gliederung der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Grundkonzepte wie Referenzmodellierung, Datenmodell, Referenzmodell und Referenzdatenmodell.
Im dritten Kapitel werden die Informationsgrundlagen für die induktive Entwicklung konfigurierbarer Referenzdatenmodelle vorgestellt. Dazu zählen Methoden, formale Regeln und Vorgehensmodelle.
Das vierte Kapitel behandelt die Anforderungen, die an ein Referenzdatenmodell gestellt werden.
Das fünfte Kapitel präsentiert das entwickelte Vorgehensmodell zur Referenzdatenmodellerstellung. Es umfasst die Phasen Problem & Ziel definieren, Planung & Konstruktion, Erstellung, Evaluation & Test, Anwendung & Pflege.
Im sechsten Kapitel wird das Vorgehensmodell anhand eines Praxisbeispiels illustriert.
Referenzdatenmodell, induktive Entwicklung, Konfigurierbarkeit, Vorgehensmodell, Evaluation, Datenmodellierung, Informationssysteme, Geschäftsprozessmodellierung, Praxisbeispiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare