Magisterarbeit, 2006
98 Seiten, Note: 1,3 (sehr gut)
Diese Arbeit befasst sich mit der „Emotionalität im TV-Duell Merkel – Schröder“ und untersucht das emotive Sprachhandeln der Kandidaten. Ziel ist es, theoretische Grundlagen zu erarbeiten, um die Emotionalität im politischen Sprachgebrauch zu erfassen und anschließend das emotive Sprachhandeln im TV-Duell exemplarisch zu analysieren und linguistisch zu beschreiben. Im Fokus stehen die sprachlichen Strategien der Kandidaten zur Vermittlung von Emotionen und die kommunikativen Techniken der Emotionsregulation.
Emotionen, Sprachhandeln, TV-Duell, Politik, Kommunikation, Emotionsregulation, Sprechhandlungen, Interaktionsschemata, Sprachliche Indikatoren, Massensmedien, Persuasive Strategien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare