Bachelorarbeit, 2011
56 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage des Zusammenhangs zwischen musikalischer Begabung und musikalischer Früherziehung. Sie untersucht, ob und wie diese beiden Disziplinen miteinander in Verbindung stehen und welche Auswirkungen die frühe Förderung auf die Entwicklung musikalischer Begabungen hat.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen musikalischer Begabung und musikalischer Früherziehung. Kapitel 2 definiert die Begriffe Begabung und musikalische Begabung und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Konzepte. Es wird außerdem der Begriff der Musikalität und die Bedeutung von Musikalitätstests für die Begabungsforschung erläutert. Kapitel 3 setzt sich mit der Anlage-Umwelt-Debatte auseinander und untersucht, inwieweit genetische Veranlagung und Umwelteinflüsse die Entwicklung musikalischer Begabung beeinflussen. Das Kapitel 4 behandelt die musikalische Entwicklungspsychologie und stellt die Rolle der musikalischen Früherziehung in diesem Kontext dar.
Musikalische Begabung, Musikalität, Anlage-Umwelt-Debatte, Musikalische Entwicklungspsychologie, Musikalische Früherziehung, Musikalitätstests.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare