Magisterarbeit, 2011
173 Seiten, Note: 2,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Magisterarbeit untersucht die Wirkung von Product Placement am Beispiel des Kinofilms „Sex and the City 2“ und analysiert die Anwendbarkeit des Balance-Modells nach Russel/Stern (2006) in diesem Kontext. Die Studie betrachtet die komplexen Einflussfaktoren, die die Einstellung zum Produkt prägen und untersucht, wie diese Faktoren durch die Rezeption der Serie und des ersten Films beeinflusst werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Product Placement, erläutert seine Definition, Einordnung in die Marketingtheorie und verschiedenen Arten und Formen. Die Entstehung und Historie des Product Placements werden beleuchtet sowie Vor- und Nachteile und Ziele dieses Werbekonzepts diskutiert.
Kapitel 2.7 analysiert die Wirkung von Product Placement und geht auf verschiedene Dimensionen, Studien und das Reaktanzverhalten des Rezipienten ein. Kapitel 3 stellt den Film „Sex and the City 2“ vor und erläutert dessen Bedeutung im Kontext der Arbeit.
Kapitel 4 fokussiert auf das Balance-Modell nach Russel/Stern und beschreibt dessen Anwendung in Bezug auf den Film „Sex and the City 2“. Die Forschungsfragen und Hypothesen der Studie werden in Kapitel 6 formuliert.
Das methodische Vorgehen wird in Kapitel 7 erläutert, das Erhebungsmethoden, die Stichprobenziehung und die Operationalisierung der Forschungsfragen und Hypothesen detailliert beschreibt. Die Konstruktion der Erhebungsinstrumente und die Datenerhebung und Datenanalyse werden in Kapitel 7.4 und 7.5 behandelt.
Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und der Befragung werden in Kapitel 8 dargestellt und anschließend in Kapitel 9 diskutiert, wobei die Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse sowie die Grenzen der Studie und der Ausblick beleuchtet werden.
Product Placement, indirekte Werbung, Balance-Modell, Russel/Stern, „Sex and the City 2“, parasoziale Bindung, Assoziationsstärke, Einstellung zum Produkt, Rezeption, Vorwissen, Voreinstellungen, moderierende Variable, Online-Befragung, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare