Bachelorarbeit, 2010
76 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht das Konfliktpotenzial, das durch den Tourismus in Südafrika entsteht. Ziel ist es, die vielschichtigen Auswirkungen des Tourismus auf die südafrikanische Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu analysieren und zu bewerten.
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die auf die Analyse des Konfliktpotenzials des Tourismus in Südafrika abzielt, sowie die gewählte Vorgehensweise bei der Untersuchung. Sie dient als Rahmen für die anschließende detaillierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten des Themas.
Begriffsdefinition: Dieses Kapitel liefert eine präzise Definition des Begriffs "Tourismus", der als Grundlage für die weitere Analyse dient. Eine klare und umfassende Definition ist unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und eine fundierte Analyse zu gewährleisten.
Die Republik Südafrika: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Südafrika, indem es Daten, Fakten, Geschichte, Politik und Wirtschaft des Landes beleuchtet. Dieser Kontext ist essentiell, um den Einfluss des Tourismus auf das Land besser zu verstehen und einzuordnen. Die Darstellung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schafft die Grundlage für die spätere Analyse der touristischen Einflüsse.
Tourismus in Südafrika: Dieser Abschnitt beschreibt die Entwicklung, die Struktur und die Politik des Tourismussektors in Südafrika. Es werden wichtige Dokumente wie das "White Paper on Tourism" und die "Tourism Black Economic Empowerment Charta" vorgestellt, die die strategischen Ausrichtungen des Sektors verdeutlichen. Die Analyse der Tourismusnachfrage liefert weitere Informationen zum Verständnis der Dynamiken innerhalb des Sektors.
Einfluss des Tourismus: Dieses Kapitel untersucht die vielschichtigen Einflüsse des Tourismus auf Südafrika, indem es soziokulturelle, technologische, ökologische, wirtschaftliche und politische Aspekte detailliert analysiert. Die einzelnen Einflüsse werden differenziert betrachtet und anhand von Beispielen erläutert, um ein umfassendes Bild der komplexen Wechselwirkungen zu liefern.
Bewertung der touristischen Einflüsse in Südafrika: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Bewertung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Einflüsse des Tourismus. Es untersucht die Auswirkungen auf Finanzen und Devisen, Beschäftigung, Wachstum und Struktur, Abhängigkeit, Akkulturation, Konsum, Kultur und Tradition, Sozialstruktur, Umwelt, Verständigung und Politik. Die Ergebnisse einer Kosten-Nutzen-Analyse werden präsentiert und diskutiert.
Tourismus in Südafrika, Konfliktpotenzial, soziokulturelle Auswirkungen, wirtschaftliche Folgen, ökologische Herausforderungen, Tourismuspolitik, Nachhaltigkeit, Abhängigkeit, Kosten-Nutzen-Analyse, Black Economic Empowerment.
Diese Arbeit analysiert das Konfliktpotenzial des Tourismus in Südafrika und bewertet dessen vielschichtige Auswirkungen auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt des Landes.
Die Arbeit behandelt die Entwicklung und Struktur des Tourismus in Südafrika, die soziokulturellen Auswirkungen auf die Bevölkerung, die ökonomischen Folgen und Abhängigkeiten vom Tourismussektor, die ökologischen Herausforderungen und die politische Regulierung und Strategien im Tourismussektor. Es werden wichtige Dokumente wie das "White Paper on Tourism" und die "Tourism Black Economic Empowerment Charta" berücksichtigt.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung (mit Zielsetzung und Vorgehensweise), Begriffsdefinition (Tourismus), einem Überblick über Südafrika (Daten, Fakten, Geschichte, Politik, Wirtschaft), der Entwicklung des Tourismus in Südafrika (inkl. Angebotsstruktur und -politik), den Einflüssen des Tourismus (soziokulturell, technologisch, ökologisch, wirtschaftlich, politisch) und einer abschließenden Bewertung dieser Einflüsse (inkl. Kosten-Nutzen-Analyse).
Die Arbeit untersucht detailliert die Auswirkungen des Tourismus auf Finanzen und Devisen, Beschäftigung, Wachstum und Struktur der Wirtschaft, Abhängigkeiten, Akkulturation, Konsumverhalten, Kultur und Tradition, Sozialstruktur, Umwelt und die politische Landschaft Südafrikas.
Schlüsselbegriffe sind: Tourismus in Südafrika, Konfliktpotenzial, soziokulturelle Auswirkungen, wirtschaftliche Folgen, ökologische Herausforderungen, Tourismuspolitik, Nachhaltigkeit, Abhängigkeit, Kosten-Nutzen-Analyse und Black Economic Empowerment.
Das Ziel der Arbeit ist es, die komplexen und vielschichtigen Auswirkungen des Tourismus auf Südafrika zu analysieren und zu bewerten, um das Konfliktpotenzial aufzuzeigen und ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zu schaffen.
Die Arbeit verwendet eine umfassende Analyse der relevanten Daten und Fakten, der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der soziokulturellen und ökologischen Aspekte, um die Auswirkungen des Tourismus zu untersuchen und zu bewerten. Eine Kosten-Nutzen-Analyse liefert zusätzliche Erkenntnisse.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, Studierende, Tourismusfachleute, politische Entscheidungsträger und alle, die sich für die Auswirkungen des Tourismus auf Südafrika interessieren.
Detailliertere Informationen finden sich in den einzelnen Kapiteln der vollständigen Arbeit, die eine umfassende Darstellung des Themas bietet.
Ja, die Arbeit beinhaltet eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die einen Überblick über die behandelten Inhalte gibt. Diese Zusammenfassungen bieten einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Aspekten jedes Kapitels.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare