Examensarbeit, 2008
89 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Ansätze der Grammatiktheorie anhand eines konkreten Textbeispiels zu untersuchen und zu vergleichen. Dabei soll die Praktikabilität und Überzeugungskraft der einzelnen Theorien beleuchtet und deren Stärken und Schwächen herausgestellt werden.
Die Arbeit fokussiert auf die Analyse eines Textbeispiels aus verschiedenen grammatikalischen Perspektiven. Die Schlüsselbegriffe umfassen Grammatiktheorie, Traditionelle Grammatik, Dependenzgrammatik, Phrasenstrukturgrammatik, Kasustheorie, Inhaltsbezogene Grammatik, Funktionale Grammatik, Satzanalyse, Satzstruktur, Wortarten, Valenz, syntaktische Abhängigkeiten, Phrasen, Kasusformen, Kontext, Bedeutung, Perspektivierung, Rhema-Thema-Beziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare