Examensarbeit, 2008
276 Seiten, Note: 3 (9 Punkte)
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Arbeit untersucht die essential facilities doctrine im Kontext des Wettbewerbsrechts und des Rechts der gewerblichen Schutzrechte. Sie analysiert die Entwicklung der essential facilities doctrine in den Vereinigten Staaten, Europa und Österreich und beleuchtet die Spannungsverhältnisse zwischen dem Wettbewerbsrecht und dem Recht der gewerblichen Schutzrechte. Dabei geht die Arbeit insbesondere auf die Problematik der Anwendung der essential facilities doctrine in Verbindung mit Urheberrechten und Patenten sowie auf die Bedeutung der essential facilities doctrine für die Regulierung von Märkten ein.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Einleitung und erläutert die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung der essential facilities doctrine im US-amerikanischen Antitrust-Recht dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Anwendung der essential facilities doctrine im europäischen Kartellrecht, während im vierten Kapitel die Anwendung im österreichischen Kartellrecht beleuchtet wird. Im fünften Kapitel wird die essential facilities doctrine im Kontext des Rechts der gewerblichen Schutzrechte analysiert, insbesondere mit Blick auf die Problematik der Anwendung in Verbindung mit Urheberrechten und Patenten. Das sechste Kapitel befasst sich mit den rechtlichen und ökonomischen Aspekten der essential facilities doctrine, während das siebte Kapitel die Bedeutung der essential facilities doctrine für die Regulierung von Märkten beleuchtet. Abschließend werden im achten Kapitel die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die wichtigsten Schlussfolgerungen gezogen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Wettbewerbsrechts und der gewerblichen Schutzrechte. Wichtige Schlüsselwörter sind dabei: essential facilities doctrine, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, gewerbliche Schutzrechte, Urheberrecht, Patent, technische Standards, Marktbeherrschung, Regulierung, ökonomische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare