Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 1,2
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Managementkonzepte in der dynamischen Softwareindustrie zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen beitragen können. Sie analysiert diese Konzepte kritisch anhand des Dynamic Capability Approach und erarbeitet ein Bewertungsinstrument, das auf Basis theoretischer Erkenntnisse der strategischen Managementforschung die Nützlichkeit dieser Konzepte für die Generierung von Wettbewerbsvorteilen einschätzt.
Dynamic Capabilities, Agile Softwareentwicklung, Managementprinzipien, Wettbewerbsvorteile, Kompetenzmodel, Softwareindustrie, strategisches Management, Führung, Arbeitsorganisation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare