Examensarbeit, 2012
69 Seiten, Note: 2,1
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem kirchlichen und religiösen Leben der Russlanddeutschen von ihrer Ansiedlung unter Iwan IV. bis zur Rückwanderung nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des religiösen Lebens dieser Gruppe zu geben und dabei die Herausforderungen und Veränderungen im Kontext ihrer historischen Entwicklung zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Russlanddeutschen ein und beleuchtet die Geschichte ihrer Ansiedlung in Russland. Sie beschreibt den Fokus und die Zielsetzung der Arbeit sowie den Forschungsstand zum Thema. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Russlanddeutsche“ und erläutert die verschiedenen Bezeichnungen und Definitionen. Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Russlanddeutschen, von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zur Rückwanderung nach Deutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung des religiösen Lebens in den verschiedenen historischen Epochen. Kapitel 4 analysiert das kirchliche und religiöse Leben der verschiedenen Konfessionen der Russlanddeutschen, wie z.B. der evangelisch-lutherischen, der römisch-katholischen, der Mennoniten, der Baptisten und der Herrnhuter Brüdergemeine. Es geht dabei um die Anfänge der Konfessionen, ihre Entwicklung in der Sowjetzeit und die Situation nach dem Zerfall der UdSSR. Kapitel 5 widmet sich dem Exkurs der Russlanddeutschen in den Gemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es betrachtet die statistische Verteilung der Russlanddeutschen unter den verschiedenen Konfessionen, die Religionsausübung der Russlanddeutschen und ihre Integration in den Kirchen. Zudem beleuchtet das Kapitel die Aussiedlerseelsorge der EKD, ihre Aufgaben und Arbeitsansätze sowie Publikationen und Projekte.
Russlanddeutsche, Geschichte, Religion, Kirche, Konfession, Ansiedlung, Sowjetzeit, Rückwanderung, Integration, Aussiedlerseelsorge, Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Mennoniten, Baptisten, Herrnhuter Brüdergemeine,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare