Seminararbeit, 2010
7 Seiten, Note: 18/20
Der Text befasst sich mit der Frage, inwieweit die künstlerische Schöpfung die Psychologie des Künstlers transzendiert. Er analysiert die Verbindung zwischen Kunst und Psyche, wobei der Fokus auf den Werken von Franz Kafka und Sigmund Freud liegt.
Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Rolle der künstlerischen Schöpfung in der Menschheitsgeschichte beleuchtet und die Frage stellt, inwieweit die Kunst die eigene Psychologie des Künstlers übersteigt.
Im ersten Abschnitt wird die Theorie von Franz Kafka über den dreistufigen Schaffensprozess dargestellt. Kafka sieht die Entstehung eines Kunstwerks als ein Resultat von Impotenz, persönlicher Leidensgeschichte und dem anschließenden Sprung in die Welt der Kunst, der dem Künstler eine Flucht aus seiner persönlichen Misere ermöglicht.
Im zweiten Abschnitt werden die Ansichten Sigmund Freuds zur Verbindung zwischen Kunst und Psyche beleuchtet. Freud sieht die Künstler als Neurotiker, die durch die kreative Imagination ihre unbefriedigten Bedürfnisse und Wünsche in der Kunst ausleben. Der Text beschreibt, wie die Kunst dem Künstler hilft, mit der Realität umzugehen und seinen eigenen inneren Konflikten zu begegnen.
Der dritte Abschnitt widmet sich dem Zusammenhang zwischen Névrose und Sexualität. Freud argumentiert, dass die Névrose mit dem Bedürfnis nach sexueller Befriedigung verbunden ist, die in der Realität nicht möglich ist. Der Künstler kann dieses Bedürfnis durch die Kunst ausleben, indem er eine neue Realität schafft, in der seine Wünsche erfüllt werden können.
Die zentralen Themen und Begriffe des Textes sind die künstlerische Schöpfung, die Psychologie des Künstlers, Névrose, Sexualität, Imagination, das Unbewusste, der kreative Prozess und die Verbindung zwischen "Ich" und "Es".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare