Diplomarbeit, 2011
89 Seiten
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Entscheidungsprozesses für die Einführung von Unified Communications (UC) Lösungen in Unternehmen. Ziel ist es, Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, welche UC-Funktionalitäten für sie relevant sind und wie diese in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden können.
Die Einleitung führt in das Thema Unified Communications ein und erläutert die Relevanz des Themas für Unternehmen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen von Information und Kommunikation. Im dritten Kapitel werden die technischen Grundlagen von Voice over IP (VoIP) behandelt, und das vierte Kapitel beleuchtet die Funktionsweise und Vorteile von Unified Communications. Im fünften Kapitel wird ein Entscheidungsprozess zur Einführung von UC-Lösungen entwickelt, der in einem Beispiel in Kapitel sechs angewendet wird. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Unified Communications, Entscheidungsprozess, VoIP, Unternehmen, Kommunikation, Information, IT-Infrastruktur, Funktionsanalyse, Integration, Entscheidungskriterien, Kosten-Nutzen-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare