Bachelorarbeit, 2012
86 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Kreditvergabeprozess in Deutschland und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Sie analysiert die Kreditnachfrage in Deutschland, die Vorschriften der Kreditvergabe, die Chancen und Risiken von Ratings sowie die Rolle der Europäischen Zentralbank.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung und den Zielsetzung der Bachelor-Thesis ein. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Kreditnachfrage in Deutschland und beleuchtet die Motive für die Inanspruchnahme von Krediten, die Gliederung des Finanzmarktes sowie die Entwicklung der Kreditaufnahmen. In Kapitel 3 werden die Vorschriften der Kreditvergabe in Deutschland behandelt, einschließlich der Prozesse für Privatpersonen und Unternehmen sowie der Basel-Regulierungen. Kapitel 4 analysiert die Chancen und Risiken von Ratings, die Auswirkungen auf Unternehmen und die Konsequenzen der Eigenkapitalanforderungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Aspekten des Kreditvergabeprozesses in Deutschland, einschließlich Kreditnachfrage, Kreditvergabe-Vorschriften, Ratings, und Auswirkungen auf die Wirtschaft. Darüber hinaus werden die Rolle der Europäischen Zentralbank und die Regulierungen wie Basel I, Basel II und Basel III beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare