Diplomarbeit, 1999
97 Seiten, Note: gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Aufbau eines Funktionsgenerators, der durch einen Mikrocontroller gesteuert wird. Das Ziel ist es, ein flexibles und leistungsfähiges Gerät zu schaffen, das vielfältige Frequenz- und Signalformen erzeugen kann.
Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung der Diplomarbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas. Das Kapitel "BASIC-Tiger" beschreibt die Hardwareplattform des Funktionsgenerators, einschließlich der technischen Spezifikationen und des Bussystems. Das Kapitel "MAX038" befasst sich mit der Funktionsweise des MAX038-Chips, der für die Erzeugung der Signale verwendet wird. Die detaillierte Schaltungsentwicklung wird im Kapitel "Die Schaltung" präsentiert, wobei verschiedene Techniken für die Frequenz- und Signalformgebung behandelt werden. Das Kapitel "Touch-Panel" stellt das Konzept des Touch-Panels vor und erklärt die Funktionsweise. Das Kapitel "Software" beschäftigt sich mit der Entwicklung der Software für die Steuerung des Funktionsgenerators, einschließlich des Flussdiagramms und des Programmlistings.
Funktionsgenerator, Mikrocontroller, BASIC-Tiger, MAX038, Frequenzsteuerung, Signalformgebung, Touch-Panel, Softwareentwicklung, Schaltungsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare