Bachelorarbeit, 2012
59 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Dialekt auf die deutsche Orthographie bei Grundschulkindern. Ziel der Arbeit ist es, diesen Einfluss zu dokumentieren und die Auswirkungen auf den Schriftspracherwerb zu untersuchen. Die Arbeit betrachtet insbesondere den Aufbau der Orthographie und dessen Korrelation zum Schriftspracherwerb.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von Dialekt auf die deutsche Orthographie bei Grundschulkindern dar. Die Kapitel 1 und 2 beleuchten die Normierung der deutschen Orthographie und die Struktur der deutschen Rechtschreibung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Theorien des Schriftspracherwerbs. Kapitel 4 widmet sich dem Thema „Dialekt und Mundart im Raum Schule” und untersucht die Dialektsituation an bayerischen Grundschulen. Schließlich stellt Kapitel 4.9 die Auswertung der Ergebnisse der Studie in drei Klassen der 2. Jahrgangsstufe dar.
Deutsche Orthographie, Schriftspracherwerb, Dialekt, Mundart, Grundschule, Rechtschreibreform, Einheitsorthographie, Duden, Sprachsituation, Sprachliche Merkmale, Bairisch, Hochdeutsch, Untersuchungsergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare