Bachelorarbeit, 2009
55 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Sporttherapie bei der Behandlung von Depressionen. Sie beleuchtet die Symptome, Ursachen und Diagnose von Depressionen sowie die unterschiedlichen Ansätze der Bewegungstherapie. Die Arbeit strebt an, die Effektivität der Sporttherapie anhand von Studien zu belegen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Depression und Sporttherapie heraus und führt in die Thematik ein. Kapitel 2 definiert das Krankheitsbild Depression, beschreibt die Symptome, Ursachen und Erklärungsmodelle und geht auf die Diagnostik und Klassifikation depressiver Erkrankungen ein. Zudem beleuchtet das Kapitel die Komorbidität von Depressionen mit anderen psychischen Störungen.
Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen der Bewegungstherapie, wie den Richtlinien des Deutschen Sportärztebundes, der Integrativen Bewegungstherapie, der Konzentrativen Bewegungstherapie und der Rhythmischen Bewegungstherapie.
Depression, Sporttherapie, Bewegungstherapie, Symptome, Ursachen, Diagnostik, Komorbidität, Effektivität, Studien, Richtlinien, Integrative Bewegungstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Rhythmische Bewegungstherapie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare