Magisterarbeit, 2009
165 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit analysiert das Verhältnis von Literatur und Film anhand des Romans „Das Parfum“ von Patrick Süskind und seiner Verfilmung durch Tom Tykwer. Sie verfolgt das Ziel, die historischen Entwicklungen und aktuellen Tendenzen der Literaturverfilmung aufzuzeigen und dabei die spezifischen Herausforderungen der Adaption von „Das Parfum“ zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Literaturverfilmung in den Kontext der medialen Entwicklungen stellt und die besondere Herausforderung der Adaption von „Das Parfum“ hervorhebt. Die folgenden Kapitel befassen sich mit der historischen Entwicklung des Verhältnisses von Literatur und Film, wobei die medienspezifischen Eigenschaften und die Herausforderungen der Literaturverfilmung im Vordergrund stehen. Anschließend wird die Verfilmung von „Das Parfum“ detailliert analysiert, wobei die populärdramaturgische Anpassung des Romans im Film besondere Aufmerksamkeit erhält. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Rezeption des Films „Das Parfum“ in den deutschen Medien.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Literaturverfilmung, Medienwandel, populäre Kultur, Adaption, Dramaturgie, „Das Parfum“, Patrick Süskind, Tom Tykwer, Filmrezeption. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Verfilmung literarischer Stoffe sowie die medienspezifischen Eigenschaften von Literatur und Film.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare