Bachelorarbeit, 2011
127 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit analysiert die Darstellung von Männerrollen in der Werbung für Herrenkosmetikprodukte. Ziel ist es, die in der Werbung konstruierten Männerbilder zu untersuchen und deren gesellschaftliche Bedeutung zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, wie Geschlechterrollen durch Werbung vermittelt werden und welche Auswirkungen dies auf die Selbstwahrnehmung von Männern haben kann.
I. Einleitung: Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die zentrale Forschungsfrage nach der Darstellung von Männerrollen in der Werbung für Herrenkosmetik und erläutert die Methodik der Analyse. Die Einleitung dient als Orientierungshilfe für den Leser und legt die Grundlage für die nachfolgenden Kapitel.
II. Theoretischer Teil - 1. Genderforschung (Geschlechterforschung): Dieses Kapitel liefert den theoretischen Rahmen für die Analyse. Es bietet eine Einführung in die Genderforschung, beleuchtet Konzepte wie Geschlechtsdifferenzierung und -stereotype sowie den Rollenbegriff und dessen soziale Konstruktion. Besonderes Augenmerk liegt auf der Männerforschung, dem aktuellen Forschungsstand, dem Männerbild, der vermeintlichen Krise der Männlichkeit und den damit verbundenen Rollenerwartungen. Das Zwischenfazit dieses Kapitels verbindet die theoretischen Grundlagen mit den Fragestellungen der Arbeit.
II. Theoretischer Teil - 2. Werbung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Medium Werbung. Es enthält einen Exkurs zum Medium Fernsehen, der Werbespots und deren Strukturen detailliert beschreibt. Die Rolle der Werbung in der Gesellschaft, ihre Idealisierungstendenzen und der Zusammenhang zwischen Geschlecht und Werbung werden analysiert. Die Konstruktion von Geschlechter- und insbesondere Männerrollen in der Werbung bildet den Schwerpunkt. Das Zwischenfazit fasst die Erkenntnisse zusammen und verknüpft sie mit der anstehenden empirischen Untersuchung.
Männerrollen, Werbung, Herrenkosmetik, Genderforschung, Geschlechterstereotype, Männerbild, Werbebotschaft, Männlichkeit, Gesellschaft, Selbstwahrnehmung.
Diese Bachelorarbeit analysiert die Darstellung von Männerrollen in der Werbung für Herrenkosmetikprodukte. Das Hauptziel ist die Untersuchung der in der Werbung konstruierten Männerbilder und deren gesellschaftliche Bedeutung. Es wird untersucht, wie Geschlechterrollen durch Werbung vermittelt werden und welche Auswirkungen dies auf die Selbstwahrnehmung von Männern haben kann.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Konstruktion von Männlichkeit in der Werbung, den Einfluss von Geschlechterstereotypen auf die Darstellung von Männern, die Analyse von Werbebotschaften und deren Zielgruppen, den gesellschaftlichen Einfluss von Werbung auf das Männerbild und einen Vergleich verschiedener Werbestrategien und ihrer Wirkung. Die Arbeit stützt sich dabei auf gendertheoretische Grundlagen und werbewissenschaftliche Ansätze.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil und (implizit) einen empirischen Teil (der im vorliegenden Preview nicht detailliert beschrieben ist). Der theoretische Teil umfasst zwei Kapitel: Kapitel 1 befasst sich mit der Genderforschung (Geschlechterforschung), inklusive Männerforschung, Geschlechterrollen und Stereotypen. Kapitel 2 analysiert das Medium Werbung, insbesondere Werbespots im Fernsehen, deren Rolle in der Gesellschaft und die Konstruktion von Geschlechterrollen in der Werbung.
Die konkrete Methodik der empirischen Analyse wird im Preview nicht detailliert dargelegt. Jedoch wird deutlich, dass die Arbeit auf einer Analyse von Werbung für Herrenkosmetikprodukte basiert, wobei die Konstruktion von Männerbildern im Mittelpunkt steht.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Männerrollen, Werbung, Herrenkosmetik, Genderforschung, Geschlechterstereotype, Männerbild, Werbebotschaft, Männlichkeit, Gesellschaft und Selbstwahrnehmung.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Darstellung von Männern in der Werbung für Herrenkosmetik zu entwickeln und die gesellschaftlichen Implikationen dieser Darstellung zu beleuchten. Es soll untersucht werden, wie Werbung zur Konstruktion und Reproduktion von Männlichkeitsbildern beiträgt und welche Auswirkungen dies auf die Selbstwahrnehmung und das Selbstverständnis von Männern hat.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung erläutert und den Aufbau der Arbeit skizziert. Es folgt ein theoretischer Teil, der die relevanten Konzepte der Genderforschung und der Werbewissenschaft vorstellt. Anschließend folgt (implizit) der empirische Teil, der die Analyse der Werbematerialien beinhaltet (im Preview nicht im Detail beschrieben). Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare