Essay, 2012
37 Seiten, Note: 27
Der Text analysiert die Beziehung zwischen den Philosophen Eric Weil und Alexandre Kojève, wobei er die wichtigsten Prämissen und Auswirkungen ihres gemeinsamen Denkens beleuchtet. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der Themen zu ermöglichen, die sich im Zentrum ihrer Reflexionen befinden.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe des Textes sind: Immanuel Kant, politische Philosophie, Action, Mondialer Staat, Ende der Geschichte, universeller homogener Staat, Hegel, Philosophie, Geschichte, Kojève, Weil, Strauss, Guibal, Sichirollo, Phänomenologie, Introduction à la lecture de Hegel, La fin de l'histoire.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare