Diplomarbeit, 2011
167 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Situationsanalyse in der Kreuzfahrtbranche am Beispiel von AIDA Cruises. Ziel ist es, die Bedeutung einer umfassenden Situationsanalyse für strategische Unternehmensentscheidungen aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für AIDA Cruises abzuleiten.
1 Der mangelnde Einsatz der Situationsanalyse in der Tourismusbranche, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung einer umfassenden Situationsanalyse für den Erfolg von Unternehmen in der Tourismusbranche. Es werden die Forschungslücke bezüglich des unzureichenden Einsatzes von Situationsanalysen aufgezeigt und die Zielsetzung sowie der Aufbau der vorliegenden Arbeit erläutert. Die Arbeit begründet die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse von AIDA Cruises als Fallbeispiel.
2 Grundlagen der Tourismusbranche: Definition, Überblick über die Tourismusmärkte sowie die aktuellen Entwicklungen: Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen der Tourismusbranche, einschließlich Tourismus, Reiseveranstalter und Reisemittler. Es analysiert verschiedene Touristikmärkte (Hotelmarkt, Flugreisemarkt, etc.), wobei der Fokus auf dem Schiffsreisemarkt und speziell auf Kreuzfahrten als Wachstumsmarkt liegt. Die Besonderheiten von Club-Kreuzfahrten werden anhand des Beispiels AIDA Cruises vorgestellt und als relevante Einbettung des Unternehmens in den Gesamtkontext der Branche dargestellt.
3 Situationsanalyse in der Tourismusbranche als Voraussetzung für Unternehmensentscheidungen: Dieses Kapitel behandelt die Situationsanalyse umfassend, indem es Definitionen und einen Überblick bereitstellt. Es unterscheidet zwischen interner (Stärken-Schwächen-Analyse) und externer (Wettbewerbsanalyse und Trendforschung) Situationsanalyse. Die Stärken und Schwächen von AIDA Cruises werden detailliert untersucht. Die Wettbewerbsanalyse vergleicht AIDA Cruises mit Konkurrenten wie TUI Cruises, Costa Kreuzfahrten und Norwegian Cruise Line. Der Abschnitt zur Trendforschung beleuchtet zukünftige Entwicklungen der Tourismusbranche, um Chancen und Risiken für AIDA Cruises zu identifizieren. Zusätzlich wird die Perspektive der Passagiere eingebunden, um die Kundenzufriedenheit und deren Erwartungen zu analysieren.
4 Die Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse (SWOT-Analyse) als Ergebnis der internen und externen Situationsanalyse mit anschließender Ableitung von Handlungsempfehlungen für AIDA Cruises: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der internen und externen Situationsanalyse in Form einer SWOT-Analyse. Die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von AIDA Cruises werden systematisch gegenübergestellt und daraus werden konkrete Handlungsempfehlungen für das Unternehmen abgeleitet, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die SWOT-Analyse dient als Grundlage für strategische Entscheidungen.
Situationsanalyse, Tourismusbranche, Kreuzfahrt, AIDA Cruises, Wettbewerbsanalyse, SWOT-Analyse, Trendforschung, Stärken-Schwächen-Analyse, Marktanalyse, Handlungsempfehlungen.
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Situationsanalyse für strategische Entscheidungen im Kontext der Kreuzfahrtbranche, speziell am Beispiel von AIDA Cruises. Sie analysiert interne und externe Faktoren, um Handlungsempfehlungen für das Unternehmen abzuleiten.
Die Arbeit behandelt sowohl die interne Situationsanalyse (Stärken-Schwächen-Analyse) als auch die externe Situationsanalyse (Wettbewerbsanalyse und Trendforschung). Sie umfasst die Definition und den Überblick über die Situationsanalyse, die Analyse der Stärken und Schwächen von AIDA Cruises, einen Vergleich mit Wettbewerbern (TUI Cruises, Costa Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line) und eine Betrachtung zukünftiger Entwicklungen der Tourismusbranche.
Die zentrale Methode ist die Situationsanalyse, die in eine Stärken-Schwächen-Analyse (intern) und eine Wettbewerbs- und Trendanalyse (extern) unterteilt ist. Die Ergebnisse werden in einer SWOT-Analyse zusammengefasst, um daraus Handlungsempfehlungen für AIDA Cruises abzuleiten. Die Perspektive der Passagiere wird ebenfalls berücksichtigt.
Die Arbeit vergleicht AIDA Cruises mit seinen Hauptkonkurrenten: TUI Cruises, Costa Kreuzfahrten und Norwegian Cruise Line im Rahmen der Wettbewerbsanalyse.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Situationsanalyse in der Tourismusbranche, die Stärken-Schwächen-Analyse von AIDA Cruises, die Wettbewerbsanalyse im Kreuzfahrtmarkt, die Trendforschung in der Tourismusbranche und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für AIDA Cruises.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 befasst sich mit der Einführung und der Problematik des mangelnden Einsatzes von Situationsanalysen. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Tourismusbranche. Kapitel 3 erläutert die Situationsanalyse. Kapitel 4 präsentiert die SWOT-Analyse und Handlungsempfehlungen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Situationsanalyse, Tourismusbranche, Kreuzfahrt, AIDA Cruises, Wettbewerbsanalyse, SWOT-Analyse, Trendforschung, Stärken-Schwächen-Analyse, Marktanalyse, Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit zeigt die Bedeutung einer umfassenden Situationsanalyse für den Erfolg von Unternehmen in der Tourismusbranche auf und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für AIDA Cruises ab, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die SWOT-Analyse dient als Grundlage für strategische Entscheidungen.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler, und Praktiker im Bereich Tourismusmanagement, insbesondere im Kreuzfahrtsektor. Sie bietet einen detaillierten Einblick in die Anwendung der Situationsanalyse in der Praxis.
Die detaillierten Ergebnisse der SWOT-Analyse finden sich in Kapitel 4 der Arbeit. Dieses Kapitel präsentiert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von AIDA Cruises und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare