Diplomarbeit, 2012
51 Seiten, Note: 2.0
Diese Diplomarbeit untersucht die Absturzsicherung an unter Last auszulösenden Aussetz- und Einholmechanismen für Rettungsboote auf Kreuzfahrtschiffen. Ziel ist es, die bestehenden Gefahren bei Aussetz- und Einholvorgängen zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zur Erhöhung der Sicherheit von Personen und Eigentum zu entwickeln.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Absturzsicherung an Rettungsbootauszügeinrichtungen ein und beschreibt den persönlichen Hintergrund des Autors, der durch eigene Erfahrungen auf See zu diesem Thema motiviert wurde. Es wird die Problematik von Unfällen beim Aussetzen von Rettungsbooten und der Mangel an geeigneten Schutzvorrichtungen aufgezeigt, was die Motivation für diese Arbeit darstellt.
Klärung der thematischen Begriffe: Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Fachbegriffe, die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden, um ein gemeinsames Verständnis und eine präzise Diskussion zu gewährleisten. Es legt die Grundlage für die nachfolgenden Analysen und Bewertungen.
Ereignisse und Kontroversen zu Hakensystemen: Dieses Kapitel beleuchtet bekannte Vorfälle und Unfälle im Zusammenhang mit dem Aussetzen von Rettungsboote. Es analysiert die Ursachen dieser Ereignisse und zeigt die kontroversen Diskussionen und Debatten auf, die sich daraus ergeben haben. Der Fokus liegt auf den technischen Aspekten und den menschlichen Fehlern, die zu diesen Unfällen beigetragen haben.
Gesetzliche Grundlagen: Hier werden die relevanten nationalen und internationalen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften im Detail dargestellt. Es wird ein Überblick über die relevanten Gesetze und Normen gegeben, die die Sicherheit von Rettungsbootausrüstung betreffen. Dies beinhaltet eine Analyse des ISM-Codes, LSA-Codes und SOLAS III, sowie der nationalen Gesetzgebung.
Untersuchungen der Defizite und Gefahren von Aussetzvorrichtungen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse verschiedener Studien und Untersuchungen, die sich mit den Defiziten und Gefahren von bestehenden Aussetzvorrichtungen befassen. Es werden detailliert die Empfehlungen der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung, die MAIB-Studie und das MCA Research Project 555 analysiert und deren Ergebnisse kritisch bewertet.
Reaktionen der IMO: Das Kapitel beschreibt die Reaktionen der International Maritime Organization (IMO) auf die identifizierten Defizite und Gefahren. Es werden verschiedene Maßnahmen, Richtlinien und Empfehlungen der IMO zur Verbesserung der Sicherheit von Rettungsbootauszügeinrichtungen erläutert, wie z.B. die Einführung von Absturzsicherungen (FPDs) und relevante Rundschreiben.
Kreuzfahrtschiff M/S „Europa“: Diese Kapitel dient als Fallstudie und analysiert die spezifischen Sicherheitsaspekte der Rettungsbootausrüstung auf dem Kreuzfahrtschiff M/S „Europa“. Es untersucht die vorhandenen Sicherungssysteme und präsentiert Vorschläge für Verbesserungen und Umrüstungen, wie beispielsweise die Einführung einer Absturzsicherung.
Absturzsicherung, Rettungsboote, Aussetzmechanismen, Einholmechanismen, Hakensysteme, Sicherheit, SOLAS, LSA-Code, ISM-Code, MAIB, FPDs, Kreuzfahrtschiffe, Seeunfalluntersuchung, Schiffsmanagement.
Die Diplomarbeit untersucht die Absturzsicherung an unter Last auszulösenden Aussetz- und Einholmechanismen für Rettungsboote auf Kreuzfahrtschiffen. Das Ziel ist die Analyse bestehender Gefahren und die Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen zur Steigerung der Sicherheit von Personen und Eigentum.
Die Arbeit umfasst eine Gefahrenanalyse von Aussetz- und Einholmechanismen, die Analyse bestehender gesetzlicher Regelungen und Empfehlungen, die Bewertung von Absturzsicherungssystemen (FPDs), die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das Schiffsmanagement und eine Fallstudie am Beispiel des Kreuzfahrtschiffes M/S „Europa“.
Die Arbeit analysiert relevante nationale und internationale gesetzliche Regelungen, darunter der ISM-Code, der LSA-Code, SOLAS III und nationale Gesetzgebungen. Es wird ein Überblick über Gesetze und Normen zur Sicherheit von Rettungsbootausrüstung gegeben.
Die Arbeit bezieht sich auf Empfehlungen der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung, die MAIB-Studie und das MCA Research Project 555. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden detailliert analysiert und kritisch bewertet.
Die Arbeit beschreibt die Reaktionen der IMO auf die identifizierten Defizite und Gefahren, einschließlich der Einführung von Absturzsicherungen (FPDs) und relevanter Rundschreiben wie MSC.1/Rundschreiben 1392 und 1393 sowie der Entschließung MSC.320(89).
Das Kreuzfahrtschiff M/S „Europa“ dient als Fallstudie. Die Arbeit analysiert die vorhandenen Sicherungssysteme an Bord und präsentiert Vorschläge für Verbesserungen und Umrüstungen, beispielsweise die Einführung einer Absturzsicherung und die Umrüstung Duplex-„E2“.
Die Arbeit entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen für das Schiffsmanagement, um die Sicherheit von Aussetz- und Einholvorgängen von Rettungsboote zu verbessern.
Schlüsselwörter sind: Absturzsicherung, Rettungsboote, Aussetzmechanismen, Einholmechanismen, Hakensysteme, Sicherheit, SOLAS, LSA-Code, ISM-Code, MAIB, FPDs, Kreuzfahrtschiffe, Seeunfalluntersuchung, Schiffsmanagement.
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, die Klärung thematischer Begriffe, die Darstellung von Ereignissen und Kontroversen zu Hakensystemen, die Analyse gesetzlicher Grundlagen, die Untersuchung von Defiziten und Gefahren an Aussetzvorrichtungen, die Darstellung der Reaktionen der IMO, die Fallstudie am Beispiel des Kreuzfahrtschiffes M/S „Europa“, Handlungsempfehlungen für das Schiffsmanagement, ein Fazit und einen Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare