Bachelorarbeit, 2011
53 Seiten, Note: 1,0
Executive Summery
1. Die Einleitung
2. Die Begriffsbestimmungen
2.1 Der Begriff der »Regel«
2.2 Der Begriff der »Norm«
2.3 Der Begriff des »Bruchs« im Vergleich zur »Zasur«
2.4 Der Begriff des »Erfolgs«
3. Eine Auswahl bifurkatorischer Signale
3.1 Das konkurrenzorientierte Signal
3.2 Das informationsorientierte Signal
3.3 Das humanorientierte Signal
4. Die selektierten Beispiele fur Zasuren und einen Bruch
4.1 Die adaptive Zasur - am Beispiel der easyApotheke
4.2 Die alternierende Zasur - am Beispiel von Wunderloop
4.3 Die addierende Zasur - am Beispiel von Carglass
5. Die Konklusion und die Indikatoren
5.1 Die exploitierten Erfolgsdeterminanten
5.2 Die inapparenten Indikatoren zur erfolgreichen Regelzasur
6. Literaturverzeichnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare