Diplomarbeit, 2003
96 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen im Rahmen des modularen Auftrags- und Fertigungssystems DIPPS. Das Ziel ist es, ein Konzept für den elektronischen Datenaustausch zwischen EDV-Systemen zu entwickeln und prototypisch zu realisieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Diplomarbeit darlegt. Anschließend werden in Kapitel 2 die relevanten Grundlagen erörtert, darunter die wirtschaftlichen Entwicklungen, PPS-Systeme und EDI. Kapitel 3 widmet sich der Kombination von PPS-Systemen und EDI, wobei die Ziele dieser Verbindung für die Dresdner Informatik GmbH im Mittelpunkt stehen.
In Kapitel 4 wird die Konzeption des EDI-Systems für DIPPS behandelt, wobei die Ist- und Soll-Analyse des DIPPS sowie die Anforderungen an den Prototypen beleuchtet werden. Kapitel 5 stellt verschiedene EDI-Techniken wie OAGIS, RosettaNet, BizTalk, EBXML, UBL, XCBL, UN/EDIFACT und CXML vor, wobei jeweils die Funktionsweise, die Vorteile und die Herausforderungen der einzelnen Techniken beleuchtet werden.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Automatisierung von Geschäftsprozessen, Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS-Systeme), Electronic Data Interchange (EDI), DIPPS, EDI-Techniken, Prototypenentwicklung und Systemarchitektur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare