Diplomarbeit, 2011
92 Seiten, Note: 1.7
Diese Diplomarbeit untersucht den Rieszschen Darstellungssatz und seine Anwendungen. Ziel ist es, den Satz in seinen verschiedenen Varianten zu präsentieren und dessen Bedeutung für die Funktionalanalysis aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet sowohl den Fall positiver als auch beschränkter linearer Funktionale.
1 Grundlegendes: Dieses Kapitel dient als Einleitung und klärt grundlegende Notationen und Konventionen, die in der gesamten Arbeit verwendet werden. Es werden wichtige Definitionen, wie die des Lebesgue-Integrals, präzisiert und das Verständnis von grundlegenden mathematischen Konzepten, wie Hausdorffräume oder topologische Räume, vorausgesetzt. Die Festlegung der Notation für Mengen und Funktionen sowie die Behandlung von fast überall gleichen Funktionen sind zentrale Punkte dieses Kapitels, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. Das Kapitel legt den Fokus auf die Präzisierung der mathematischen Grundlagen, um eine einheitliche und präzise Darstellung der folgenden Kapitel zu ermöglichen.
Diese Seite enthält eine Vorschau eines Dokuments, das den Rieszschen Darstellungssatz und seine Anwendungen in der Funktionalanalysis behandelt. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, sowie Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel.
Das Inhaltsverzeichnis umfasst folgende Punkte:
Ziel der Diplomarbeit ist es, den Rieszschen Darstellungssatz in seinen verschiedenen Varianten zu präsentieren und dessen Bedeutung für die Funktionalanalysis aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet sowohl den Fall positiver als auch beschränkter linearer Funktionale.
Die Themenschwerpunkte umfassen:
Das erste Kapitel dient als Einleitung und klärt grundlegende Notationen und Konventionen, die in der gesamten Arbeit verwendet werden. Es werden wichtige Definitionen, wie die des Lebesgue-Integrals, präzisiert und das Verständnis von grundlegenden mathematischen Konzepten, wie Hausdorffräume oder topologische Räume, vorausgesetzt. Die Festlegung der Notation für Mengen und Funktionen sowie die Behandlung von fast überall gleichen Funktionen sind zentrale Punkte dieses Kapitels.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare