Diplomarbeit, 2003
70 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Kontroverse um die „Dienstleistungslücke“ in der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert die Entwicklung der Dienstleistungsgesellschaft im Kontext des globalen Strukturwandels und setzt sich mit den unterschiedlichen Theorien und Kritikpunkten auseinander. Die Arbeit untersucht die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland und den USA, analysiert die Problematik der sektoralen und funktionalen Gliederung und erörtert mögliche Lösungsvorschläge.
Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar und führt in die Debatte um die Dienstleistungslücke in Deutschland ein. Sie erläutert den Strukturwandel, die Folgen der Rationalisierung und die Rolle des Dienstleistungssektors in der Beschäftigungsentwicklung.
Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft und befasst sich mit Fourastiés Theorie, die den Ursprung der Debatte bildet. Es werden auch kritische Stimmen zu Fourastiés Modell von Jonathan Gershuny, Wolfgang Schettkat und Fritz W. Scharpf dargestellt.
Kapitel 3 analysiert die Beschäftigungsentwicklung in den USA und Deutschland anhand von OECD-Zahlen. Es wird die Problematik der Auswertung der Statistiken nach sektoraler und funktionaler Gliederung in den beiden Ländern beleuchtet.
Kapitel 4 befasst sich mit der Frage, ob Deutschland eine Dienstleistungslücke aufweist. Es wird die Problematik der sektoralen und funktionalen Gliederung genauer betrachtet und ein Vergleich nach funktionaler Gliederung durchgeführt. Außerdem werden Lösungsvorschläge für den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft in Deutschland diskutiert.
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Dienstleistungslücke, Strukturwandel, Dienstleistungsgesellschaft, Beschäftigungsentwicklung, Deutschland, USA, Fourastié, Gershuny, Schettkat, Scharpf, sektorale und funktionale Gliederung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare