Seminararbeit, 2012
10 Seiten, Note: 14
Diese Studie untersucht die Gründe für die zögerliche Haltung der Europäischen Union gegenüber einem Beitritt der Türkei, trotz der ursprünglichen Zielsetzung der EU im Jahr 1951, den freien Handel zu maximieren.
Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Union und ihre Entwicklung von der Gründung des Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bis zur heutigen Struktur. Es werden die ursprünglichen Ziele der EU und die Erweiterungsprozesse erläutert, sowie die wichtigsten Kriterien, die ein Land erfüllen muss, um Mitglied der EU zu werden.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Türkei und ihren geografischen, politischen, historischen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Eigenschaften. Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Facetten der türkischen Gesellschaft und bietet einen umfassenden Einblick in das Land.
Europäische Union, Türkei, Beitritt, Mitgliedschaft, Kriterien, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion, Integration, Kontroverse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare