Bachelorarbeit, 2012
48 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert das Buch "Neurowissenschaften und Philosophie - Geist, Gehirn und Sprache". Sie verfolgt das Ziel, die Argumente der Autoren Bennett, Hacker, Dennett und Searle nachzuzeichnen und Parallelen sowie Unterschiede in ihren Positionen herauszuarbeiten. Dabei wird die Komplexität jeder Theorie angesprochen, wobei Vereinfachungen aufgrund des begrenzten Rahmens unvermeidlich sind. Das Buch befasst sich mit einem weiten Feld, von Sprachphilosophie bis hin zur Neuroanatomie und Künstlichen Intelligenz, weshalb die Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Die Analyse konzentriert sich auf die zentralen Themen "Psychologische Prädikate", "Mereologischer Fehlschluss" und "Qualia".
Das erste Kapitel widmet sich den "Psychologischen Prädikaten". Es werden die verschiedenen Ansätze von Bennett, Hacker, Searle und Dennett zur Charakterisierung von mentalen Zuständen beleuchtet. Dabei werden die Argumente für und gegen die Anwendung psychologischer Prädikate auf nicht-personale Entitäten wie Gehirne oder Computer diskutiert.
Im zweiten Kapitel geht es um den "Mereologischen Fehlschluss", der besagt, dass man aus der Tatsache, dass ein Teil eines Ganzen eine bestimmte Eigenschaft besitzt, nicht schließen kann, dass das Ganze diese Eigenschaft ebenfalls besitzt. Die unterschiedlichen Perspektiven von Searle, Bennett und Hacker auf diese Argumentation werden vorgestellt.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit "Qualia", den subjektiven Erlebnisinhalten des Bewusstseins. Die Positionen von Bennett und Hacker, Searle und Dennett werden im Hinblick auf die Natur und Bedeutung von Qualia analysiert.
Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Psychologische Prädikate, Mereologischer Fehlschluss, Qualia, Bewusstsein, Geist, Gehirn, Sprache, Neurowissenschaften, Philosophie, Bennett, Hacker, Searle, Dennett.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Der Text ist unlesbar, ist eine nicht beschädigte Version verfügbar?
am 2.10.2012
Gast
Lieber Interessent, vielen Dank für den Hinweis. Wir werden die Vorschau schnellstmöglich reparieren. Bis dahin können Sie mit einem Klick auf das Cover die E-Book-Vorschau aufrufen. Viele Grüße, Antje (GRIN Verlag)
am 5.10.2012