Hausarbeit, 2010
23 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Arbeit ist es, die Konstruktion des Tyrannentötermythos in Athen zu untersuchen und zu analysieren, wie sich dieser Mythos im kulturellen Gedächtnis der Athener manifestiert hat. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Rolle von Erinnern und Vergessen im Prozess der Identitätsbildung und den Einfluss der gesellschaftlichen Konstruktion von Geschichte auf die Wahrnehmung historischer Ereignisse.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Erinnerung und Identität. Der Autor greift auf Jan Assmanns Theorie des kulturellen Gedächtnisses zurück, um zu zeigen, wie die individuelle und gesellschaftliche Erinnerung zusammenwirken, um Geschichte zu konstruieren und Identität zu prägen. Dabei wird deutlich, dass die Erinnerung an historische Ereignisse nicht als neutrale Wiedergabe der Vergangenheit zu verstehen ist, sondern als ein komplexer Prozess, der durch gesellschaftliche Normen, Werte und Bedürfnisse geformt wird.
Das zweite Kapitel untersucht die Entstehung des Tyrannentötermythos in Athen. Der Autor analysiert verschiedene Quellen, darunter schriftliche Überlieferungen, mündliche Traditionen und Kunstwerke, um die Entwicklung des Mythos von der frühen mündlichen Tradition bis zur späten klassischen Periode zu rekonstruieren. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die historische Ereignisse beleuchtet und die Frage nach der historischen Wahrheit im Kontext des Tyrannentötermythos diskutiert.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Tyrannentötermythos, kulturelles Gedächtnis, Erinnerung, Vergessen, Identität, Geschichtskonstruktion, Athen, antikes Griechenland, politische Geschichte, Kulturgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare