Examensarbeit, 2011
22 Seiten, Note: sehr gut
Diese Arbeit befasst sich mit dem fundamentalen Begriff der Bedeutung und untersucht, wie er sich zu den Begriffen Bezugsgegenstand, Übersetzung und Gebrauch verhält. Anhand sprachphilosophischer Positionen des 20. Jahrhunderts werden die verschiedenen Beziehungen zwischen diesen Begriffen aufgezeigt.
Die Einleitung führt in die Problematik des Begriffs „Bedeutung“ ein und stellt die drei zentralen Begriffe Bezugsgegenstand, Übersetzung und Gebrauch vor, auf die sich die Arbeit konzentriert.
Kapitel 2 untersucht die Schwierigkeit, Bedeutung mit dem Bezugsgegenstand zu identifizieren. Es werden drei Einwände gegen die Referenztheorie dargestellt, die von Russell formuliert wurden: leere Bezeichner, der Fall gleicher Bezugsgegenstände bei verschiedener Bedeutung und die Tatsache, dass nicht alle Ausdrücke Namen sind.
Kapitel 3 stellt die mentalistische Konzeption von Bedeutung vor, die eine Alternative zur Referenztheorie darstellt.
Kapitel 4 befasst sich mit Putnams Kritik an der mentalistischen Konzeption von Bedeutung und seinem Vorschlag, den Begriff des Stereotyps zur Erklärung von Bedeutung heranzuziehen.
Kapitel 5 behandelt Quines Auffassung von Bedeutung im Zusammenhang mit Übersetzung. Quine plädiert dafür, den Bedeutungsbegriff ganz fallen zu lassen und stattdessen den Übersetzungsbegriff in den Vordergrund zu stellen.
Kapitel 6 analysiert Wittgensteins Bedeutungstheorie, die Bedeutung als regelgemässen Gebrauch definiert.
Kapitel 7 versucht, mögliche Berührungspunkte zwischen den einzelnen Positionen zu finden, um den Zusammenhang zwischen Bedeutung, Bezugsgegenstand, Übersetzung und Gebrauch zu verdeutlichen.
Bedeutung, Bezugsgegenstand, Übersetzung, Gebrauch, Referenztheorie, mentalistische Konzeption, Putnam, Quine, Wittgenstein, sprachphilosophische Positionen, 20. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare