Bachelorarbeit, 2008
44 Seiten, Note: Befriedigend
Die Arbeit befasst sich mit der Situation von Frauen im Fernsehjournalismus und im Unterhaltungssektor. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen für Frauen in diesen Bereichen zu untersuchen und die Frage zu beantworten, ob und wie Frauen im Fernsehjournalismus eine gleichberechtigte Position einnehmen können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der der Untersuchungsgegenstand, der Aufbau der Arbeit und die Forschungsleitende Fragestellung definiert werden. Anschließend werden die Forschungsfragen und Hypothesen vorgestellt, die die Grundlage der Untersuchung bilden.
Im zweiten Teil der Arbeit werden relevante Literaturbereiche behandelt, die für die Untersuchung der Situation von Frauen im Fernsehjournalismus und im Unterhaltungssektor relevant sind. Dazu gehören Themen wie die Definition und Erläuterungen zum Journalismusbegriff, das journalistische Handwerk, die Situation von Frauen im Journalismus, der Fernsehjournalismus und die Unterhaltung.
Im dritten Teil wird die Methodik der Untersuchung erläutert, die auf Interviews und Datenanalysen basiert.
Die Arbeit behandelt die Themen Fernsehjournalismus, Frauen im Journalismus, Unterhaltung, Genderunterschiede, Medienlandschaft, Infotainment und die Rolle von Frauen in der Medienwelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare