Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Leiden und Seelenpein in der Historia von D. Johann Fausten (1587) und analysiert die Rolle der Melancholie als zentrale Kategorie für die Interpretation des Textes. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Faszination des Fauststoffes und die Inszenierung des Schrecklichen und Abscheulichen in der Historia zu beleuchten.
Das erste Kapitel beleuchtet die Attraktivität des Abschreckenden in der Historia von D. Johann Fausten. Es wird die Geschichte des Fauststoffes von der frühen Neuzeit bis zu Goethe skizziert und der Fokus auf die Inszenierung des Schrecklichen und Abscheulichen im Text gelegt. Das zweite Kapitel analysiert die Darstellung der Melancholie in der Historia. Es werden verschiedene Aspekte der Melancholie wie das Temperament, die Sünde und die Poetik der Entzweiung beleuchtet. Kapitel drei konzentriert sich auf die Seelenpein des Doktor Faustus. Es werden Fausts untaugliche Reue, seine Unheilvolle Selbstsorge, seine Höllenängste und der Schmerzliche Kontrollverlust untersucht.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Historia von D. Johann Fausten, Melancholie, Seelenpein, Marter, Martyrium, Legendenkontrafaktur, Abschreckendes, Schreckliches, Negativexempel, protestantische Rechtfertigungslehre, Leidensweg, Spannung, Sünde, Höllenängste, böses Gewissen, Kontrollverlust, Anti-Heiligen, Legendencharakter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare