Hausarbeit (Hauptseminar), 2012
26 Seiten
Die Arbeit untersucht den medialen Diskurs der Libyen-Intervention im Frühjahr 2011 unter einer Gender-Perspektive. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung von Frauen und ihren Darstellungen im Kontext der Legitimation der Intervention aufzuzeigen und die Problematik der Stereotypisierung von Frauen im medialen Diskurs zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Kontext der Libyen-Intervention und der Frage nach der Legitimation humanitärer Interventionen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Frauen und ihren Darstellungen in der Debatte über Krieg und Frieden. Das zweite Kapitel beschreibt die theoretischen und methodischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere die Anwendung des Postmodernen Feminismus auf den medialen Diskurs. Das dritte Kapitel untersucht empirisch die Darstellung von Frauen und Männern im Kontext der Libyen-Intervention, indem es auf Beispiele aus den Medien zurückgreift. Im Fokus steht dabei die Frage, ob und wie die Darstellung von Frauen zur Legitimation der Intervention beiträgt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Gender, medialer Diskurs, Libyen-Intervention, Postmoderner Feminismus, Stereotypisierung, visuelle Abbildungen, Krieg und Frieden. Die Arbeit untersucht, wie Frauen und Männer im medialen Diskurs dargestellt werden und welche Auswirkungen diese Darstellungen auf die Legitimation politischer Entscheidungen haben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare