Hausarbeit, 2005
5 Seiten
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk von Oliver Goldsmith zu geben. Der Fokus liegt auf der Darstellung seiner Biografie, seinen wichtigsten literarischen Werken und der Analyse seiner schriftstellerischen Methoden und Themen.
Oliver Goldsmith – Eine Biografie: Diese Biografie skizziert Goldsmiths Leben von seiner Geburt in Irland bis zu seinem Tod in London. Sie beleuchtet seine Armut in der Jugend, seine Ausbildung, seine Reisen durch Europa und seine späteren Schwierigkeiten in London, wo er als Schriftsteller und Übersetzer arbeitete. Der Text beschreibt seine wechselhaften Beziehungen zu Familie und Freunden, seine finanziellen Sorgen, seine Suchtprobleme und seine letztendlich erfolgreiche, aber auch von Widersprüchen geprägte Karriere als Schriftsteller. Seine Persönlichkeit wird als komplex dargestellt: er war begabt, aber auch unstet, großzügig, aber verschuldet, und er erlangte Anerkennung, blieb aber gleichzeitig ein Außenseiter. Die Biografie betont die Herausforderungen, denen sich Goldsmith als irischer Autor in England gegenüber sah und wie diese seine Werke beeinflussten.
Oliver Goldsmiths Werke: Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Analyse von vier bedeutenden Werken Goldsmiths. The Citizen of the World wird als satirische Betrachtung der englischen Gesellschaft aus der Perspektive eines chinesischen Beobachters dargestellt. The Traveller wird als lyrisches Gedicht gelobt, das harmonischen Stil, beschreibende Schönheit und melancholische Töne verbindet und Vorläufer der Romantik ist. She Stoops to Conquer wird als Komödie vorgestellt, die sich von sentimentalen Konventionen abhebt und durch lebendige Charaktere und humorvolle Situationen besticht. Schließlich wird The Vicar of Wakefield als Roman charakterisiert, der trotz anfänglichen Misserfolgs zu einem Klassiker wurde, durch seine realistischen, aber auch von Zuneigung und Ironie geprägten Charaktere.
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk des irischen Schriftstellers Oliver Goldsmith. Es beinhaltet eine Biografie, eine Analyse seiner wichtigsten Werke (The Citizen of the World, The Traveller, She Stoops to Conquer, The Vicar of Wakefield), eine Zusammenfassung der Kapitel und die wichtigsten Themen und Ziele der Arbeit.
Die Arbeit behandelt Goldsmiths Leben, seine persönlichen Herausforderungen (Armut, Sucht, finanzielle Schwierigkeiten), die Entwicklung seines schriftstellerischen Stils, eine detaillierte Analyse seiner vier ausgewählten Werke, seine Stellung in der englischen Literatur des 18. Jahrhunderts und den Einfluss seiner Biografie auf seine Werke. Die Analyse betrachtet satirische Elemente, lyrische Qualitäten, komödiantische Aspekte und die Darstellung realistischer Charaktere in seinen Werken.
Die Arbeit analysiert vier Hauptwerke von Goldsmith: The Citizen of the World (als satirische Betrachtung der englischen Gesellschaft), The Traveller (als lyrisches Gedicht mit romantischen Elementen), She Stoops to Conquer (als Komödie mit lebendigen Charakteren) und The Vicar of Wakefield (als Roman mit realistischen und vielschichtigen Charakteren).
Die Biografie skizziert Goldsmiths Leben von seiner Geburt in Irland bis zu seinem Tod in London. Sie beschreibt seine Armut, seine Ausbildung, seine Reisen, seine Karriere als Schriftsteller und Übersetzer in London, seine komplexen Beziehungen, seine finanziellen Sorgen und seine Suchtprobleme. Sie betont die Herausforderungen, denen er als irischer Autor in England begegnete, und wie diese seine Werke beeinflussten.
Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über Goldsmiths Leben und Werk zu geben, seine wichtigsten literarischen Werke darzustellen und seine schriftstellerischen Methoden und Themen zu analysieren. Es geht darum, Goldsmiths Persönlichkeit und seinen Platz in der englischen Literatur des 18. Jahrhunderts zu beleuchten.
Das Dokument ist in mehrere Abschnitte gegliedert: Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassung der Kapitel (mit detaillierten Beschreibungen der Biografie und der Analyse der vier Werke) und ein implizites Kapitel zu den Schlüsselbegriffen (erschließbar über die Themen und die Zusammenfassung).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare