Bachelorarbeit, 2012
55 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss kultureller Unterschiede auf den Erfolg internationaler Projekte. Ziel ist es, die Bedeutung kultureller Kompetenzen für Projektmanager herauszustellen und aufzuzeigen, wie diese Kompetenzen zur Bewältigung von Herausforderungen in internationalen Teams beitragen. Die Arbeit beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Kultur, Projektmanagement und Projekterfolg.
Vorwort: Dieses Vorwort erläutert die Zielsetzung der Arbeit, welche die Bedeutung kultureller Unterschiede in internationalen Projekten und deren Einfluss auf den Projekterfolg untersucht. Es wird hervorgehoben, dass kulturelle Kompetenzen neben fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten essentiell sind, um internationale Teams effektiv zu führen und das volle Potential kultureller Diversität auszuschöpfen. Die Annahme, dass Kultur den Projekterfolg stark beeinflusst, wird als Ausgangspunkt der Untersuchung genannt.
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation und Problemstellung, die sich aus den Herausforderungen im internationalen Projektmanagement ergeben. Sie formuliert die Ziele der Arbeit, benennt die methodische Vorgehensweise und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Es wird auf die Bedeutung des Verständnisses kultureller Unterschiede für den Projekterfolg hingewiesen.
Internationales Projektmanagement: Dieses Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten und grundlegenden Aspekten internationaler Projekte. Es analysiert internationale Unternehmen und deren Strategien, untersucht verschiedene Typen internationaler Projekte, deren Ziele und Vorteile, sowie die damit verbundenen Problemfelder. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die durch die internationale Zusammenarbeit entstehen.
Kultur und kulturelles Umfeld in Projekten: Dieses Kapitel definiert den Kulturbegriff und beschreibt seine Merkmale und Funktionen. Es untersucht verschiedene Kulturfelder und -dimensionen, wobei besonders die fünf Kernkulturdimensionen im Detail erläutert werden. Abschließend wird der Einfluss von Kultur auf das berufliche und private Umfeld, inklusive Werte und Normen am Arbeitsplatz und im sozialen Kontext, beleuchtet.
Projekterfolg: Das Kapitel widmet sich dem Thema Projekterfolg, indem es Erfolgskriterien und -faktoren definiert und allgemeine Projekterfolgskriterien und -faktoren untersucht. Ein wichtiger Aspekt ist die Analyse von kulturdimensionsspezifischen Projekterfolgsfaktoren und allgemeinen länderspezifischen Merkmalen. Das Kapitel stellt den Zusammenhang zwischen kulturellen Aspekten und dem Erreichen von Projektzielen her.
Internationales Projektmanagement, kulturelle Unterschiede, kulturelle Kompetenz, Projekterfolg, Kulturdimensionen, interkulturelle Kommunikation, Teamarbeit, globale Zusammenarbeit, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss kultureller Unterschiede auf den Erfolg internationaler Projekte. Sie beleuchtet die Bedeutung kultureller Kompetenzen für Projektmanager und wie diese zur Bewältigung von Herausforderungen in internationalen Teams beitragen. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen Kultur, Projektmanagement und Projekterfolg.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Der Einfluss von Kultur auf das Verhalten von Individuen in internationalen Projekten, die Bedeutung kultureller Kompetenzen für internationale Projektmanager, Erfolgsfaktoren in internationalen Projekten unter Berücksichtigung kultureller Aspekte, Herausforderungen und Problemfelder in der internationalen Projektarbeit und den Zusammenhang zwischen Kulturdimensionen und Projekterfolg.
Die Arbeit gliedert sich in ein Vorwort, eine Einleitung, Kapitel zu internationalem Projektmanagement, Kultur und kulturellem Umfeld in Projekten, Projekterfolg und abschließend eine Conclusio mit Handlungsempfehlung. Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation, Ziele, Methodik und den Aufbau der Arbeit. Die Kapitel behandeln die Besonderheiten internationaler Projekte, den Kulturbegriff und dessen Einfluss auf Projekte, Erfolgsfaktoren und länderspezifische Merkmale.
Die Arbeit betrachtet die fünf Kernkulturdimensionen (ohne nähere Spezifikation welche genau), und analysiert deren Auswirkungen auf das berufliche und private Umfeld, inklusive Werte und Normen am Arbeitsplatz und im sozialen Kontext.
Die Arbeit untersucht allgemeine Projekterfolgskriterien und -faktoren sowie kulturdimensionsspezifische Projekterfolgsfaktoren und allgemeine länderspezifische Merkmale. Der Zusammenhang zwischen kulturellen Aspekten und dem Erreichen von Projektzielen wird hergestellt.
Die Bachelorarbeit beschreibt die methodische Vorgehensweise in der Einleitung, jedoch wird die konkrete Methodik nicht im Detail in den FAQs erläutert. Weitere Informationen finden sich im Haupttext.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Internationales Projektmanagement, kulturelle Unterschiede, kulturelle Kompetenz, Projekterfolg, Kulturdimensionen, interkulturelle Kommunikation, Teamarbeit, globale Zusammenarbeit, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen.
Das zentrale Ergebnis wird in der Conclusio und Handlungsempfehlung zusammengefasst. Die Arbeit zeigt den signifikanten Einfluss kultureller Unterschiede auf den Erfolg internationaler Projekte auf und betont die Bedeutung kultureller Kompetenzen für Projektmanager.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare