Magisterarbeit, 2002
102 Seiten, Note: 2-3
Diese Arbeit untersucht Louis Farrakhan und seine Rolle als außenpolitischer Akteur der USA im Kontext der Nation of Islam. Ziel ist es, Farrakhans Aktivitäten, Strategien und Einfluss auf die amerikanische Gesellschaft zu analysieren.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und skizziert den Forschungsansatz. Sie umreißt die Bedeutung Louis Farrakhans als religiöser und politischer Führer und seine komplexen Beziehungen zur US-amerikanischen Gesellschaft. Der Fokus liegt auf der Untersuchung seiner außenpolitischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf die Innenpolitik.
2. Die Nation of Islam im Kontext der amerikanischen Afro-Bewegung: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte, Ideologie und soziale Struktur der Nation of Islam. Es analysiert die Entwicklung der NOI von ihren Anfängen bis zur Zeit Farrakhans, betrachtet ihre sozialen Aspekte und vergleicht sie mit anderen wichtigen afroamerikanischen Bewegungen und Persönlichkeiten der Geschichte. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Organisation als soziale und religiöse Kraft, die Farrakhans Wirken prägte.
3. Die Ideologie der Nation of Islam: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit den zentralen ideologischen Positionen der Nation of Islam. Es untersucht die Beziehungen der NOI zum amerikanischen Kapitalismus, zur protestantischen Arbeitsethik, zum Individualismus und Kollektivismus, zum arabischen Islam sowie zum Judentum und Christentum. Die Analyse dieser komplexen Beziehungen liefert ein umfassendes Verständnis der ideologischen Grundlage von Farrakhans Handeln.
4. Louis Farrakhan und der Islam: Dieses Kapitel porträtiert Louis Farrakhan als Redner, Religionsführer und politische Figur. Es analysiert seine Herkunft, seinen Charakter, seine Rhetorik und die Attraktivität der Nation of Islam für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung seines Aufstiegs innerhalb der NOI und der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist.
5. Louis Farrakhan als Politiker der USA: Das Kapitel untersucht Farrakhans „Außenpolitik“, seine politischen Ziele und Strategien, seine Mittel der Einflussnahme und die Reaktionen der US-amerikanischen Öffentlichkeit. Es analysiert seine Beziehungen zu anderen Ländern und die Instrumentalisierung seiner Aktionen für innenpolitische Zwecke. Es beleuchtet die Rolle der Medien im Kontext von Farrakhans Wirken.
Louis Farrakhan, Nation of Islam, Afroamerikanische Bewegung, US-Außenpolitik, Innenpolitik, Religion, Ideologie, Rassismus, Antisemitismus, politische Rhetorik, Soziale Bewegung, Million Man March, Black Nationalism.
Diese Arbeit analysiert Louis Farrakhan und seine Rolle als außenpolitischer Akteur der USA im Kontext der Nation of Islam (NOI). Sie untersucht seine Aktivitäten, Strategien und seinen Einfluss auf die amerikanische Gesellschaft.
Die Arbeit behandelt die Geschichte und Ideologie der Nation of Islam, Farrakhans Rhetorik und deren Wirkung, seine politischen Strategien und außenpolitischen Aktivitäten, die Reaktion der US-amerikanischen Gesellschaft auf Farrakhan und einen Vergleich Farrakhans mit anderen afroamerikanischen Führern.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, die Nation of Islam im Kontext der amerikanischen Afro-Bewegung, die Ideologie der Nation of Islam, Louis Farrakhan und der Islam, Louis Farrakhan als Politiker der USA und Schlussfolgerung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt von Farrakhans Wirken und der NOI.
Die Arbeit untersucht die Geschichte, die soziale Struktur, die Ideologie und die zentralen Positionen der NOI, einschließlich ihrer Beziehungen zum amerikanischen Kapitalismus, der protestantischen Arbeitsethik, dem Individualismus/Kollektivismus, dem arabischen Islam, dem Judentum und dem Christentum.
Farrakhan wird als Redner, Religionsführer und politische Figur dargestellt. Die Arbeit analysiert seine Herkunft, seinen Charakter, seine Rhetorik, seinen Aufstieg innerhalb der NOI und die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist. Sein Wirken wird sowohl im religiösen als auch im politischen Kontext betrachtet.
Die Arbeit analysiert Farrakhans „Außenpolitik“, seine politischen Ziele und Strategien, seine Mittel der Einflussnahme und die Reaktionen der US-amerikanischen Öffentlichkeit. Es werden seine Beziehungen zu anderen Ländern und die Instrumentalisierung seiner Aktionen für innenpolitische Zwecke beleuchtet.
Die Rolle der Medien im Kontext von Farrakhans Wirken wird analysiert, einschließlich seiner Medienkontakte und seiner Kommunikationsstrategien.
Schlüsselbegriffe sind Louis Farrakhan, Nation of Islam, Afroamerikanische Bewegung, US-Außenpolitik, Innenpolitik, Religion, Ideologie, Rassismus, Antisemitismus, politische Rhetorik, Soziale Bewegung, Million Man March und Black Nationalism.
(Diese Frage kann nicht aus dem gegebenen HTML beantwortet werden. Die benutzten Quellen müssen in der vollständigen Arbeit angegeben sein.)
Diese Arbeit richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte der afroamerikanischen Bewegung, die Nation of Islam, Louis Farrakhan und die Beziehungen zwischen Religion, Politik und Gesellschaft in den USA interessieren. Sie ist insbesondere für akademische Zwecke gedacht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare