Hausarbeit (Hauptseminar), 2012
18 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des schwedischen Volksheims unter Per Albin Hansson. Ziel ist es, die Entwicklung und Etablierung dieses Gesellschaftsmodells im Kontext der schwedischen Sozialdemokratie zu beleuchten, insbesondere die Rolle Hanssons und die Quellen seiner Inspiration. Dabei sollen die wichtigsten Charakteristika des Volksheims sowie seine Relevanz für die schwedische Gesellschaft herausgearbeitet werden.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt Per Albin Hansson als wichtigen Akteur der schwedischen Sozialdemokratie vor. Sie verdeutlicht seine Vision vom "Volksheim" und dessen Bedeutung für die schwedische Gesellschaft. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Forschungsliteratur zum Thema und beleuchtet die Schwierigkeit, das "Folkhem" zu definieren. Kapitel 3 untersucht Hanssons Rede von 1928, die als "Volksheimrede" bekannt ist, und analysiert die zentralen Ideen des Volksheims, die in dieser Rede zum Ausdruck kommen. Das Kapitel betrachtet auch den Einfluss wichtiger Denker wie Ellen Key und Rudolf Kjellén auf die Entwicklung des "Folkhem"-Begriffs.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Per Albin Hansson, schwedisches Volksheim, Folkhem, Sozialdemokratie, Gemeinsamkeit, Gleichheit, Rassenhygiene, Flüchtlingspolitik, Zweiter Weltkrieg, schwedische Gesellschaft, nationale Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare