Bachelorarbeit, 2003
32 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Staatsverschuldung in Deutschland und ihren Auswirkungen auf die Stabilitätskriterien der Europäischen Währungsunion. Sie untersucht die Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland, analysiert die ökonomischen und politischen Faktoren, die zu der heutigen Situation geführt haben, und diskutiert die Folgen der Staatsverschuldung für die deutsche Volkswirtschaft. Die Arbeit stellt die Beziehung zwischen der Staatsverschuldung und den Vorgaben des Stabilitätspaktes dar und beleuchtet kritisch die angewandte antizyklische Steuerungspolitik.
Staatsverschuldung, Finanzpolitik, Stabilitätskriterien, Europäische Währungsunion, Maastrichter Vertrag, Stabilitätspakt, antizyklische Steuerungspolitik, Deficit Spending, Rational Choice, Staatsbankrott, Lösungsstrategien, Konsolidierung, Verfassungsreform, öffentlicher Sektor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare