Bachelorarbeit, 2012
81 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die Marktsituation von Groupware-Lösungen. Ziel ist es, das Marktangebot mit dem Kundenbedarf gegenüberzustellen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Arbeit analysiert die Eigenschaften von Groupware, ermittelt den Kundenbedarf mittels einer Umfrage und bewertet das Marktangebot anhand eines Punktsystems. Die Ergebnisse werden schließlich im Kontext der Porter'schen Branchenstrukturanalyse interpretiert.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, beschreibt den sich wandelnden Markt für Groupware und definiert die Ziele und den Umfang der Arbeit. Es skizziert die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit, um dem Leser einen klaren Überblick über den Inhalt zu geben. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der Relevanz des Themas im Kontext des dynamischen IT-Marktes.
2 Erläuterung und Begriffsabgrenzung von Groupware: Dieses Kapitel bietet eine präzise Definition von Groupware und beleuchtet dessen geschichtliche Entwicklung. Es grenzt die Eigenschaften von Groupware klar ab und beschreibt die wichtigsten Funktionen und Merkmale, die für die spätere Analyse relevant sind. Die Abgrenzung zu ähnlichen Software-Lösungen wird ebenfalls behandelt, um eine eindeutige Definition zu gewährleisten und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Abschnitt bildet die theoretische Grundlage für die nachfolgenden Kapitel.
3 Umfrage zur Bestimmung des Kundenbedarfs: In diesem Kapitel wird die durchgeführte Marktforschung detailliert beschrieben. Es wird die Methodik der Online-Umfrage mit LimeSurvey erläutert, inklusive der Auswahl der Teilnehmer und der Gestaltung des Fragebogens. Die statistischen Grundlagen der Auswertung werden dargelegt und die Ergebnisse der Umfrage werden präsentiert und interpretiert. Der Fokus liegt auf der objektiven Darstellung der Befragungsergebnisse, um den tatsächlichen Kundenbedarf an Groupware-Lösungen darzustellen.
4 Angebots- und Kundenbedarfsanalyse: Dieses Kapitel analysiert das Marktangebot an Groupware-Lösungen im Kontext der Ergebnisse der Kundenumfrage. Es beschreibt die Auswahl der untersuchten Anbieter und die Methodik des entwickelten Punktsystems zur Bewertung der verschiedenen Produkte. Die Ermittlung des Deckungsgrades zwischen Angebot und Nachfrage wird detailliert erläutert und die Ergebnisse werden ausgewertet und interpretiert. Der Vergleich zwischen Kundenwünschen und den angebotenen Lösungen bildet den Kern dieses Kapitels.
5 Branchenstrukturanalyse nach Porter: Dieses Kapitel wendet die Porter'sche Branchenstrukturanalyse auf den Markt für Groupware-Lösungen an. Es beschreibt die Grundlagen und den Aufbau des Modells und analysiert die Eintritts- und Austrittsbarrieren, die Verhandlungsstärke von Abnehmern und Zulieferern sowie die Bedeutung von Substitutionsprodukten. Die Ergebnisse dieser Analyse werden im Kontext des vorherigen Kapitels interpretiert und liefern zusätzliche Erkenntnisse zur Marktsituation.
Groupware, Marktanalyse, Kundenbedarf, Marktangebot, Branchenstrukturanalyse, Porter, Online-Umfrage, LimeSurvey, Software-Bewertung, Handlungsempfehlungen, IT-Markt.
Die Bachelorarbeit untersucht den Markt für Groupware-Lösungen. Sie analysiert das Marktangebot, ermittelt den Kundenbedarf mittels einer Umfrage und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Anbieter und potenzielle Marktteilnehmer ab. Die Porter'sche Branchenstrukturanalyse dient als zusätzliches Analyseinstrument.
Die Arbeit umfasst eine umfassende Marktanalyse von Groupware, beginnend mit einer Definition und Abgrenzung des Begriffs Groupware, gefolgt von einer Kundenbedarfsanalyse mittels Online-Umfrage (LimeSurvey). Die Analyse des Marktangebots erfolgt anhand eines Punktsystems, um den Deckungsgrad zwischen Angebot und Nachfrage zu ermitteln. Die Ergebnisse werden schließlich im Kontext der Porter’schen Branchenstrukturanalyse interpretiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Erläuterung und Begriffsabgrenzung von Groupware, Umfrage zur Bestimmung des Kundenbedarfs, Angebots- und Kundenbedarfsanalyse, Branchenstrukturanalyse nach Porter und Zusammenfassung mit Handlungsempfehlungen und kritischer Würdigung. Der Aufbau ist logisch und systematisch, um dem Leser ein leicht verständliches Verständnis des Themas zu ermöglichen.
Die Kundenbedarfsanalyse basiert auf einer Online-Umfrage, die mit der Software LimeSurvey durchgeführt wurde. Die Arbeit beschreibt detailliert die Methodik der Umfrage, inklusive der Auswahl der Teilnehmer, des Aufbaus des Fragebogens und der statistischen Grundlagen der Auswertung. Die Ergebnisse werden transparent und objektiv dargestellt.
Das Marktangebot wurde anhand eines Punktsystems bewertet. Die Arbeit beschreibt die Auswahl der untersuchten Anbieter und die Kriterien, die für die Bewertung verwendet wurden. Die Ermittlung des Deckungsgrades zwischen Angebot und Nachfrage ermöglicht eine fundierte Analyse der Marktsituation.
Die Porter’sche Branchenstrukturanalyse dient dazu, die Marktsituation für Groupware-Lösungen umfassender zu bewerten. Die Analyse betrachtet Eintritts- und Austrittsbarrieren, die Verhandlungsstärke von Abnehmern und Zulieferern sowie die Bedeutung von Substitutionsprodukten. Die Ergebnisse liefern zusätzliche Erkenntnisse zur Wettbewerbsintensität und den strategischen Möglichkeiten für Marktteilnehmer.
Die Arbeit leitet Handlungsempfehlungen für bestehende Unternehmen und potenzielle Marktteilnehmer ab. Diese basieren auf der Gegenüberstellung von Kundenbedarf und Marktangebot sowie den Erkenntnissen aus der Porter’schen Branchenstrukturanalyse. Die Empfehlungen sollen den Akteuren helfen, ihre Strategien zu optimieren und erfolgreich am Markt zu agieren.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Groupware, Marktanalyse, Kundenbedarf, Marktangebot, Branchenstrukturanalyse, Porter, Online-Umfrage, LimeSurvey, Software-Bewertung, Handlungsempfehlungen, IT-Markt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare