Hausarbeit, 2012
22 Seiten, Note: 1,7
1. Einleitung
2. Die Autoren
2.1. Е. T. A. Hoffmann - Person und Kunstverständnis
2.2. Edgar Allan Poe - Person und Kunstverständnis
2.3. Ein Vergleich
3. Das Fräulein von Scuderi & The Murders in the Rue Morgue. Eine Gegenüberstellung
3.1. Paris als Schauplatz
3.2. „Detektive" bei Hoffmann und Poe
3.2.1 Magdaleine von Scuderi
3.2.2 C. Auguste Dupin
3.3. Darstellung des Verbrechens
3.3.1. Giftmorde, Schmuckraub und erdolchte Kavaliere
3.3.2. Extraordinary Murders in Rue Morgue
3.4. Die Rolle der Polizei
3.4.1. Ermittlung durch die Chambre ardente bei Hoffmann
3.4.2. Darstellung der unterlegenen Pariser Polizei bei Poe
3.5. Unschuldig verdächtigt - Olivier Brusson vs. Adolphe Le Bon
3.5.1. Olivier Brusson, der Liebende
3.5.2. Adolphe Le Bon, der Gute
3.6. Detaillierte Aufklärung im Verhör
3.6.1. M. von Scuderi und Olivier Brusson
3.6.2. Dupin und der Matrose
3.7. Der Täter
3.7.1. René Cardillac, der Schmuckkünstler
3.7.2. Ein entlaufener Orang-Utan
4. Fazit
Bibliographie
Anhang
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare